UPDATE: Feuerwehreinsatz in Nachrodt-Wiblingwerde in der Nacht – Haus in Vollbrand
Nachrodt-Wiblingwerde. Gegen 1.10 Uhr (19. März) wurde die komplette Feuerwehr Nachrodt-Wiblingwerde zu einem Gebäudebrand gegenüber der Brenscheider Mühle alarmiert.
Nachrodt-Wiblingwerde. Gegen 1.10 Uhr (19. März) wurde die komplette Feuerwehr Nachrodt-Wiblingwerde zu einem Gebäudebrand gegenüber der Brenscheider Mühle alarmiert.
Märkischer Kreis. Der Coronavirus ist seit dem 28. Februar auch im Märkischen Kreis angekommen. In diesem Artikel fassen wir alle wichtigen Informationen zusammen und aktualisieren den Beitrag fortlaufend.
Es herrscht große Verunsicherung bei den Geschäftsinhabern ob sie aufgrund der Corona-Krise geöffnet haben dürfen oder nicht. Auf Nachfrage von LOKALSTIMME.DE bei der Staatskanzlei NRW Pressestelle, teilte uns diese am späten Dienstagabend folgendes mit:
Gemäß § 28 Absatz 1 Satz 2 und § 16 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz –IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I SA. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. Februar 2020 (BGBl. I S. 148) i.V.m. § 3 der Verordnung zur…
Iserlohn. Das Corona-Virus hat gravierende Auswirkungen auf die Gesellschaft und somit auch auf die Kirche vor Ort im Pastoralverbund Letmathe (St. Kilian Letmathe, Mariae Himmelfahrt Oestrich und Herz Jesu Grüne). Aufgrund der steigenden Fallzahlen von Infektionen und Erkrankungen und wegen des dynamischen Geschehens hat der Krisenstab des Pastoralverbunds Letmathe am Freitag, (13. März) getagt und…
Landesregierung beschließt Maßnahmenpaket zur Eindämmung des Corona-Virus in Nordrhein-Westfalen
Altena. Das Wasser ist da: Die Lenne ist nach den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Stunden und der geplanten Wasserabgabe aus dem Stausee Ahausen (bei Finnentrop) am Mittwochabend (11. März) in Altena über die Ufer getreten. Die Lenneuferstraße ist überflutet und in beiden Richtungen für den Verkehr gesperrt. Der Bauhof der Stadt ist im Einsatz.
Iserlohn. Während Reinigungsarbeiten im Rahmen einer geplanten Instandhaltung sind heute gegen 9:53 Uhr aus einem Tankzug auf dem Gelände der Hexion GmbH in Iserlohn-Letmathe etwa 500 Liter eines verdünnten 15-prozentigen Natronlauge – Wasser – Gemisches ausgetreten.
Altena. Aktuell kommt es zu einer großflächigen Störung der Gasversorgung in mehren Ortsteilen von Altena. Die Stadtwerke Altena sind bereits im Einsatz und haben die Fehlerquelle gefunden.
Altena. Eigentlich wollte der Vorstand der SPD Altena am Donnerstagabend (5. März) im Haus Lennestein die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat vorstellen und durch die Mitglieder wählen lassen. Allerdings endete der Abend mit einem Fiasko für den Vorstand.