In Iserlohn: Mann bedroht Nachbarn und löst SEK-Einsatz aus
Iserlohn. Mit der Bedrohung von zwei Personen hat ein Mann in Iserlohn am Montagabend (6. Dezember) das Eingreifen eines Sondereinsatzkommandos (SEK) ausgelöst.
Iserlohn. Mit der Bedrohung von zwei Personen hat ein Mann in Iserlohn am Montagabend (6. Dezember) das Eingreifen eines Sondereinsatzkommandos (SEK) ausgelöst.
Altena. Zum 2. Adventswochenende verlängert sich die Altenaer Wintermeile: Die Zahl der Aussteller und Verkäufer hat sich noch einmal vergrößert. Diese gute Nachricht teilen Stadt und Stadtmarketing-Verein am Donnerstag (2. Dezember) mit.
Altena. Ein kräftiges Schauergebiet mit Sturmböen, das am Mittwochabend (1. Dezember) über Altena hinweggezogen ist, hat zu mindestens zwei Feuerwehreinsätzen geführt.
Altena. Mit bangen Blicken beobachten einige Anwohner vom Grennigloher Weg in Altena den Feuerwehreinsatz am Dienstagabend (30. November). Dort, wo bereits bei der Jahrhundertflut am 14. Juli die Wassermassen große Schäden verursacht haben, kam jetzt wieder viel Wasser durch den anhaltenden Regen aus dem Wald und floss nicht den „normalen“ Weg.
Altena. „Damit will erstmal in Zukunft jeder fahren“, prognostiziert Stadtbrandinspektor Alexander Grass mit Blick auf das neue Fahrzeug der Feuerwehr Altena. Dank vieler Spenden kann die Feuerwehr ein voll geländefähiges Quad anschaffen und mit diesem dazu beitragen, dass in manchen Situationen in der Burgstadt Menschenleben noch effektiver gerettet werden können.
Altena-Rahmede. Einen für diese Uhrzeit extrem seltenen Einsatz absolvierte die Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen (28. November) am Breitenhagen.
Altena/Märkischer Kreis. Die Winter- und Vorweihnachtszeit wird in Altena am Freitag (26. November) mit einem Dreiklang eingeläutet: mit der Eröffnung der Altenaer Wintermeile, dem „Wintermezzo“ auf der Burg Altena und, schon von weitem sichtbar, der Neuauflage des Glanzlichts, das die Burg mit Licht in Szene setzt.
Altena. Für ein paar Wochen sah es so aus, dass im kommenden Jahr das von 2021 verschobene Schützenfest gefeiert werden kann. Der geschäftsführende Vorstand der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft (FWG) hatten Ende Oktober bekannt gegeben, dass nur alle drei Jahre stattfindenden Schützenfest 2022 zu feiern. Jetzt erfolgt der Rückzieher.
Altena. Die Altenaer Grünen wollen die Burgstadt bis zum Jahr 2040 zur Klimaneutralität führen. Für diesen „Fahrplan zur Klimaneutralität“ sollen Bürgermeister Uwe Kober und die Stadtverwaltung bis Ende September 2022 einen „umfassenden Investitionsplan“ vorlegen.
Altena. Gleich zwei Benefizkonzerte finden an den kommenden beiden Wochenenden statt. Am 13. November gibt ein Folk-Duo ein Konzert im Thomas-Morus-Haus und am 19. November veranstaltet der Kulturring ein Violinkonzert zu Gunsten der Flutopfer in der Burg Holtzbrinck.