Schützen feiern Festauftakt mit großem Zapfenstreich
Altena. Mit dem Sternenmarsch zum Parkplatz bei den Stadtwerken hat das Schützenfest in Altena auch für die Schützen begonne. Hier eine kleine Auswahl vorab von dem heutigen Donnerstag.
Altena. Mit dem Sternenmarsch zum Parkplatz bei den Stadtwerken hat das Schützenfest in Altena auch für die Schützen begonne. Hier eine kleine Auswahl vorab von dem heutigen Donnerstag.
Altena. Bei schönstem Wetter ist heute um 14 Uhr die Kirmes vor dem großen Festzelt gestartet. Sehr zur Freude der Besucher wurde von 14 bis 15 Uhr kein Eintritt für die verschiedensten Fahrgeschäfte genommen. Lange Schlangen und freudiges hektisches Treiben war zu beobachten.
Altena. Nach umfangreichen Rückbauten der Altenaer Baugesellschaft AG (ABG) in den letzten Jahren unter anderem in den Stadtteilen Knerling (alter Knerling) und Mühlendorf (Hegenscheider Weg) sind große Grünflächen entstanden.
Altena. Über 250 Schützen werden auch in diesem Jahr, mit der 1959 eingeführten Pott-Jost-Medaille, für ihre treue Mitgliedschaft in der Friedrich-Wilhelm-Gesellschaft ausgezeichnet. Lesen Sie hier die Empfänger der Pott-Jost Medaille nach Kompanien und der Zugehörigkeit Alphabetisch sortiert.
UPDATE 02.06.2015 16.00 Uhr: Bei dem gestern Festgenommen Mann handelt es sich laut Pressestelle der Polizei um einen 19 Jahre alten jungen Mann aus Altena. Im Bereich der Lennestraße war er Passanten mit einem „Kampfmesser“ aufgefallen. Als die Passanten die Polizei alarmierten, flüchtete er. Die Polizei konnte ihn dann an der Aral-Tankstelle auffinden und stellen. Er…
Die Frauen vom Lindenzug der Kompanie Freiheit haben sich am Montagabend um das Pott Jost Denkmal gekümmert. Mit einem Hemd, der Schützenmütze und einer Schärpe geschmückt, sitzt er jetzt am Wegesrand und wartet im Schützenoutfit auf die Umzüge um die Altenaer Schützen zu grüßen. Zuletzt wurde das Denkmal 1994 für das Schützenfest geschmückt.
Märkischer Kreis. (pmk). Die städtebaulichen Veränderungen in Altena vor rund 50 Jahren sind Thema eines Vortrags von Kreisarchivar Ulrich Biroth an zwei Terminen im Juni (10. und 16. Juni) in der Burg Holtzrinck.
Altena. Großer Bahnhof für den ehemaligen Leiter der Feuer- und Rettungswache Altena, Udo Winter. Nach 42 Jahren im Dienst der Feuerwehr, wurde Udo Winter heute in der Burg Holtzbrinck offiziell verabschiedet. Als Anerkennung für seine Dienste erhielt Udo Winter aus den Händen von Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein den Zöger, die höchste Auszeichnung der Stadt.
Die am Festival „Altena by Night“ beteiligten Kneipen mit Thekenbetrieb haben nach dem Brand in der Lutherkirche eine Gemeinschaftsaktion ins Leben gerufen: Finde das „Goldene Ticket“ & spende dabei für die Lutherkirche!
Noch zwei Wochen sind es bis zum großen Schützenfest in Altena. Damit die Bürger der Stadt sich den Schützenadler auch aus der Nähe anschauen können, wurde er traditionell am Freitagabend von der Kompanie Rahmede von der ehemaligen Firma Berg zur Buchhandlung Katerlöh per Festumzug mit den Spielmannszügen Rahmede und Versetal transportiert.