Neue Fahrzeuge für die Feuerwache Altena und die Löschgruppe Mühlendorf
Altena. Die Feuerwehr Altena hat zwei neue Einsatzfahrzeuge für die hauptamtliche Wache und die Löschgruppe Mühlendorf. Sie können vielseitig eingesetzt werden.
Altena. Die Feuerwehr Altena hat zwei neue Einsatzfahrzeuge für die hauptamtliche Wache und die Löschgruppe Mühlendorf. Sie können vielseitig eingesetzt werden.
Nachrodt-Wiblingwerde. Wie lange die marode Lennebrücke, über die die B236 in Nachrodt-Wiblingwerde führt, noch voll gesperrt bleiben muss, ist Stand heute (13. Februar 2024) unklar. Zwar sind die Sanierungsmaßnahmen wieder angelaufen, aber: „Eine Prognose, wann sie wieder befahrbar sein wird, kann ich nicht abgeben“, erklärte Andreas Berg, Pressesprecher Straßen.NRW, im Gespräch mit lokalstimme.de.
Altena. Über eine „rappelvolle“ Dahler Schützenhalle hat sich am Samstagabend (10. Februar 2024) Alexander Grass während der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Altena gefreut. Der Feuerwehr-Chef bedankte sich im Besonderen bei seinen engagierten Kameradinnen und Kameraden, die im vergangenen Jahr im Dienste der Sicherheit mehr als 500 Einsätze erfolgreich durchgeführt haben.
Altena. Nach einem Unfall war die Hagener Straße in Altena am Freitag kurzzeitig voll gesperrt. Um 13.30 Uhr konnte die Polizei die Fahrbahn wieder freigeben.
Altena. Die Polizei warnt vor mutmaßlichen Giftködern, die am Breitenhagen in Altena ausgelegt werden.
Altena. Das Apollo Service Kino in Altena kann heute (8. Februar 2024) auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Inhaberin Nicole Güldner und ihr Team schauen stolz und glücklich auf die Vergangenheit. Und: Die Zukunft steht auch schon in den Startlöchern.
Altena. Ein 54-jähriger Mann ist Freitagabend (2. Februar 2024) von zwei bewaffneten, maskierten Männern in seiner Wohnung an der Bachstraße in Altena überfallen und verletzt worden. Die Männer sind auf der Flucht, die Polizei sucht jetzt Zeugen, die Hinweise geben können.
Altena. Altena ist bunt! Das bewiesen die rund 500 Teilnehmer der Demo für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte, die Miriam Rönnecke zusammen mit Katharine Trimpop am Samstag organisiert hatte. Alle zusammen setzten gemeinsam ein deutliches Zeichen gegen Faschismus.
Altena. „Ich freue mich sehr auf Samstag und hoffe, dass wir viele sein werden“, sagt Miriam Rönnecke. Zusammen mit Katharine Trimpop organisiert sie unter dem Motto „Altena steht auf“ die Demo für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte. Morgen (3. Februar 2024) treffen sich alle, die teilnehmen wollen, um 14 Uhr auf dem Parkplatz der Stadtwerke Altena.
Altena. Die Feuerwehr Altena musste heute Morgen (1. Februar 2024) zu einem Feuer in einer Filteranlage eines metallverarbeitenden Betriebes in Altena ausrücken.