Mutwilliger Fehlalarm sorgt für Feuerwehreinsatz in Altena
Altena. Ein mutwilliger Fehlalarm hat am Samstagnachmittag (5. Februar) in der Innenstadt von Altena einen Einsatz für die Feuerwehr ausgelöst.
Altena. Ein mutwilliger Fehlalarm hat am Samstagnachmittag (5. Februar) in der Innenstadt von Altena einen Einsatz für die Feuerwehr ausgelöst.
Altena. Nach dem massiven Felssturz in der Nette in Altena muss die Bachstraße ab 14 Uhr kurzzeitig immer wieder voll gesperrt werden, damit eine mobile Betriebsstelle in einem Container aufgestellt werden kann.
Altena. Nach dem Felssturz, der in der Nacht zu Donnerstag (27. Januar) in Altena ein Gebäude der Telekom getroffen hat, gibt der Bonner Konzern vorsichtig Entwarnung: Wichtige Technik im Innern des Gebäudes sei wohl nicht beschädigt – allerdings darf das Haus derzeit nicht betreten werden.
Altena. Ein massiver Felssturz hat sich in der Nacht zu Donnerstag (27. Januar) am Burgberg in Altena ereignet. Die teils tonnenschweren und mannshohen Steinbrocken sind aus einer Felswand zur Nette hin abgebrochen.
Altena. Einstimmig, bei Enthaltung der Grünen, hat der Rat der Stadt Altena am Montag (24. Januar) den Wiederaufbauplan (WAP) für die Burgstadt nach der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer beschlossen. Die Grünen verweigerten die Zustimmung, lehnten den Plan allerdings auch nicht komplett ab: Sie bezweifeln aber weiterhin, ob ein Ersatzneubau der Feuer- und Rettungswache über den…
Altena. Auch der Bürgerservice der Stadt Altena im Stadtpavillon am Markaner war von den Fluten am 14. Juli 2021 betroffen und musste in den Ratssaal des Rathauses an der Bismarckstraße umziehen. Jetzt geht es wieder zurück an den gewohnten Ort.
Altena. Mit einem größeren Aufgebot ist die Feuerwehr am Sonntagmittag (23. Januar) zum Ellen-Scheuner-Haus in der Innenstadt von Altena ausgerückt. Aus einer Wohnküche des Alten- und Pflegeheims waren Rauchschwaden gemeldet.
Altena. Die Burgstadt bekommt ein zweites Corona-Testzentrum.
Altena. Die Grünen hinterfragen das Vorhaben, den Neubau der Feuer- und Rettungswache in Altena über die staatlichen Hilfen zum Wiederaufbau zu finanzieren, und die Kostensteigerung: Die Ratsfraktion möchte dazu vor dem Beschluss am Montag (24. Januar) eine rechtssichere Auskunft der Stadtverwaltung.
Altena. Die Kosten für die Beseitigung der bei der Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 entstandenen Schäden an Straßen, Brücken, Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Altena belaufen sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag. Zu diesem Ergebnis kommt der Wiederaufbauplan (WAP), der dem Stadtrat am 24. Januar vorliegt. Teil des Wiederaufbaus sind demnach auch ein Neubau der stark beschädigten…