Besucher strömen zum historischen Jahrmarkt nach Altena
Die Sonne lachte mit den Besuchern des historischen Jahrmarktes in der Altenaer Innenstadt um die Wette. Überall strahlende Gesichter so weit das Auge reichte.
Die Sonne lachte mit den Besuchern des historischen Jahrmarktes in der Altenaer Innenstadt um die Wette. Überall strahlende Gesichter so weit das Auge reichte.
Nach dem spannenden WM-Viertelfinalspiel zwischen Deutschland und Frankreich wurde auch in Altena der 1:0 Sieg der deutschen Mannschaft bejubelt. Mats Hummels erzielte in der 13. Minute den einzigen Treffer in der Partie. Danach war zittern angesagt, denn Frankreich wurde besser und tauchte immer öfters gefährlich vor Manuel Neuer auf.
Am vergangenen Sonntag wurde der Geschichts- und Naturlehrpfad rund um den Klusenberg eröffnet. Bürgermeister und SGV-Präsident Dr. Andreas Hollstein, sowie Thomas Braun und Karl-Heinz Tacke enthüllten am Friedrichstor der Burg Altena die erste Infotafel. Von dort aus startete eine Wanderung über den neuen Naturlehrpfad.
Die Stadt Altena kann gegen die Bestellung eines Beauftragten für die Haushaltssanierung keinen vorläufigen Rechtsschutz beanspruchen. Dies hat der 15. Senat des Oberverwaltungsgerichts mit Beschluss vom 4. Juli 2014 entschieden.
Menschen, Zauber, Sensationen: Die Altenaer Innenstadt wird zum Historischen Rummelplatz. Am kommenden Wochenende, 5. und 6. Juli, ist „Der stärkste Mann der Welt“ ebenso dabei wie das Scherenschnitt-Theater oder „Hau den Lukas“.
Zum 100. Geburtstag der Jugendherberge Altena wurde am vergangen Sonntag vom Märkischen Kreis ein Familienfest auf der Burg Altena veranstaltet.
Mehrere Anrufer meldeten der Feuerwehr am Mittwochmittag ein Gebäudebrand in Nachrodt-Einsal. Die Löschzüge Nachrodt und Wiblingwerde mussten zumHelbecker Weg ausrücken. Dort standen ein großes Gartenhaus sowie ein Pavillon in Vollbrand.
Es fahren täglich viele Züge durch Altena, seien es die Personenzüge von Siegen über Hagen nach Essen oder der Güterverkehr der die Burgstadt passiert. Heute hielt eine historische Dampflokomotive in Altena.
Am Samstagabend wurden im Haus Lennestein die Jubilare des Kelleramtes, der Friedrich Wilhelms Gesellschaft Altena, bei einer kleinen Feierstunde vor dem Kompaniefest geehrt. Kompanieführer Peter Rohe ehrte zusammen mit Hauptmann Klaus Hesse, dem König Thomas Becker mit seiner Königin Leonie Lönquist folgende Mitglieder mit der Pott-Jost-Medaille für ihre jahrelange treue Mitgliedschaft:
Trotz Regenschauern ließen sich am Samstag die Nettenscheider ihr Sommerfest nicht vermiesen. Jung und alt kamen bei einem bunten Programm auf ihre Kosten und für die zweieinhalbjährige Stella kamen 1600 Euro an Spenden zusammen.