Altenas Grüne küren ihre Bürgermeisterkandidatin
Altena. Die Grünen legen vor: Am Freitagabend (21. Februar) soll die Juristin Katharina Hübenthal offiziell als Bürgermeisterkandidatin der Partei gekürt werden.
Altena. Die Grünen legen vor: Am Freitagabend (21. Februar) soll die Juristin Katharina Hübenthal offiziell als Bürgermeisterkandidatin der Partei gekürt werden.
Altena. Der Ärger um verspätete Zahlungen der Stadt an Tagesmütter und deren Streikdrohung beschäftigte am Mittwoch (19. Februar) den Jugendhilfeausschuss. Es gab Entschuldigungen von und Beteuerungen aus Politik und Verwaltung, dass die Arbeit der Tagesmütter sehr geschätzt werde und die Gelder künftig pünktlich fließen sollen. Allein: Die anwesenden Tagesmütter mochten im Anschluss an die Sitzung…
Altena. Beschlossen, aber noch nicht amtlich: Für etliche Altenaer ändert sich im September bei der Kommunalwahl der Weg bei der Stimmabgabe. Der Wahlausschuss des Stadtrats ist am Dienstag (18. Februar) dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt, die einige Wahlbezirke neu ordnet, um die Vorgaben des NRW-Gerichtshofs zu erfüllen. Die vollständige Übersicht gibt es hier.
Altena. Ein Autofahrer hat am Dienstag (18. Februar) gegen 19.30 Uhr einen vorfahrtsberechtigten Rettungswagen auf dem Hemecker Weg im Ortsteil Rosmart übersehen. Es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Altena/Lüdenscheid. Ein katholischer Pastor, der auch in der Pfarrei St. Mathhäus Altena-Nachrodt gearbeitet hat, muss sich vor Gericht verantworten. Der Vorwurf gegen den 55-Jährigen: Besitz von Bildern mit kinderpornografischem Inhalt.
Altena. Der Kinobesuch wird zur Zeitreise: Fast exakt 50 Jahre zurück. Ein halbes Jahrhundert. Sommer 1970. Altena feiert Schützenfest. „Hoch lebe der König“ heißt der Film, der das Ereignis in laufenden Bildern und – damals noch gar nicht so üblich – in Farbe eingefangen hat. Und wieder knapp 50 Jahre weiter, zurück in die Gegenwart,…
Altena-Dahle. Es dürfte Altenas höchstgelegene Baustelle werden: Das Mahnmal des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) auf dem Kohlberg in Dahle, mit dem der Verein an die in den beiden Weltkriegen gefallenen Wanderfreunde erinnert, kann endlich saniert werden. Das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt die Hälfte der Kosten.
Altena. Wenn Besucher der Burg im Jungenschlafsaal der ersten Jugendherberge künftig auf Richard Schirrmann treffen, sehen sie keineswegs Gespenster – zumal der Gründer der Jugendherbergsbewegung nicht nur zur Geisterstunde auftritt: Mit moderner Technik wird künftig der Zeitsprung um rund 100 Jahre zurück möglich. Finanziert wird der Einzug der digitalen und interaktiven Elemente in die Ausstellungen…
Altena. Jetzt heißt es warten aufs Frühjahr: Die Konzessionen für den Gastronomiebetrieb an den beiden Lenneterrassen hat die Stadt bereits neu vergeben.
Altena. Die für den Personennah- und Güterverkehr wichtige Ruhr-Sieg-Bahnstrecke ist am Dienstag (11. Februar) in Altena für rund eine halbe Stunde komplett gesperrt gewesen. Der Grund: ein Gegenstand im Gleisbett. Landes- und Bundespolizei waren vor Ort.