Ein Hund beim Hunderennen.

Hunderennen in Altena: „Toll, dass es so etwas gibt“

Altena. Am vergangenen Sonntag wurde der Sportplatz Gottmecke in Altena erneut zum Schauplatz eines ganz besonderen sportlichen Ereignisses – mehr als 60 Hunde verschiedenster Rassen traten beim Hunderennen an, das nicht nur bei Vierbeinern für Begeisterung sorgte. Organisiert von Heiko und Tina Demski sowie dem Helferteam vom Verein „Verstehst du mich?“ aus Nachrodt-Wiblingwerde entwickelte sich…

Ein Screenshot der Webseite zum Starkregen und Hochwasser vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW.

Digitale Hochwasservorsorge: Online-Tool jetzt für Altena verfügbar

Altena/Nachrodt-Wiblingwerde. Die Stadt Altena ist ab sofort Teil eines landesweiten Projekts zur digitalen Hochwasservorsorge: Das neue Online-Tool „Hochwasser-App für’s Haus“ des Landes Nordrhein-Westfalen steht nun auch den Bürgerinnen und Bürgern in Altena sowie in der Doppelgemeinde Nachrodt-Wiblingwerde zur Verfügung. Interessierte können darüber schnell und unkompliziert das Überflutungsrisiko für ihre Immobilie prüfen.

Eine Gruppe Menschen feiert "Tanz in den Mai" in Altena.

Altena tanzt gut gelaunt in den Wonnemonat Mai

Altena. Drei große Tanz in den Mai-Events haben am Mittwochabend in Altena stattgefunden. Die Evingser Schützen feierten an der Springer Straße drinnen und draußen. Die Mühlendorfer Schützen trafen sich traditionell im Thomas-Morus-Haus. Und die Fans von Funk, Soul und R’n’B strömten zahlreich ins Café Ko, um die Band LMT Connection live zu erleben.