Mörderischer Absturz, verrückter Aufschwung: 50 Jahren Industriegeschichte aus Altena

Altena. Es war ein kurzweiliger Ritt durch 190 Jahre Firmengeschichte, davon beinahe ein halbes Jahrhundert miterlebt und mitgestaltet, auf die der Altenaer Unternehmer Thomas Selter die Gäste des Kulturrings am Dienstagabend (15. Oktober) mitnahm. Ein neues, bislang unbekanntes Format in den Kulturring-Veranstaltungen feierte mit Selters Zeitreise in der Burg Holtzbrinck seine Premiere.

Altenas ehemaliger Stadtdirektor Jürgen Gramke wird 80 – NRW-Geschichte mitgeschrieben

Altena. Professor Jürgen Gramke, Altenas ehemaliger Stadtdirektor und spätere Mitbegründer des Initiativkreises Ruhrgebiet, feiert am Samstag (12. Oktober) seinen 80. Geburtstag. Gramke lebt mittlerweile, nach seinem kurzen Ausflug in die Landespolitik in Sachsen-Anhalt, in Essen, engagiert sich dort bürgerschaftlich  – und hält nach wie vor Kontakt in die Burgstadt, in der sein Wirken bis heute…

Eine eckige Rundstricknadel als Verkaufshit: „Addi“-Nadeln aus Altena hält die halbe Welt in Händen

Altena. Über „48 Jahre Veränderungen“ berichtet der Altenaer Unternehmer Thomas Selter am Dienstag auf Einladung des Kulturrings. Warum auch in Zeiten der Digitalisierung weiter gestrickt und gehäkelt wird, und warum ihn als Firmeninhaber ein Angebot aus China nicht reizt, erzählt Selter, Inhaber und Geschäftsführer des Nadelherstellers Gustav Selter, bereits heute im Interview mit LOKALSTIMME.DE. Der…

Hunderttausende Daten verschoben – Umstellung bei der Volksbank Südwestfalen läuft problemlos

Altena/Lüdenscheid. Hunderttausende Datensätze sind am Wochenende bei der Volksbank in Südwestfalen verschoben worden – allerdings völlig planmäßig: Die Volks- und Raiffeisenbanken in ganz Deutschland stellen derzeit ihr Banksystemprogramm um. Am Wochenende war u. a. die Volksbank in Südwestfalen an der Reihe. Die Umstellung insgesamt gilt in Bankkreisen als das größte IT-Projekt in der Geschichte der…