Hügelweg in Altena muss nach Unwetter gesperrt werden – Straße nicht befahrbar
Altena. Die Anwohner des Hügelwegs im Rahmedetal kommen ab Mittwoch (21. Juli) 19 Uhr, nicht mehr mit ihren Fahrzeugen in und aus dem Hügelweg heraus.
Altena. Die Anwohner des Hügelwegs im Rahmedetal kommen ab Mittwoch (21. Juli) 19 Uhr, nicht mehr mit ihren Fahrzeugen in und aus dem Hügelweg heraus.
Altena. Der Bürgerservice der Stadt Altena ist nach den Wasserschäden im Stadtpavillon am Markaner ausgelagert. Die Anlaufstelle ist vorerst im Ratssaal untergebracht.
Altena. Kein gewöhnlicher Wochenbeginn, kein normaler Montag (19. Juli) in Altena: Nach den massiven Überschwemmungen der vergangenen Woche geht das Aus- und Aufräumen in der Stadt weiter. Und die Hilfsbereitschaft hält weiter an, die Solidarität der Menschen untereinander bleibt, auch über das Wochenende hinaus.
Altena. Welche Straßen im Stadtgebiet von Altena sind nach den Überschwemmungen wieder freigegeben? Was ist mit der Bahnstrecke? – An vielen Stellen werden die Schäden durch die massiven Überschwemmungen erst nach und nach deutlich. Eine aktualisierte Übersicht.
Altena. Achtung, Autofahrer und Fußgänger: Die Lüdenscheider Straße (B 236) in Altena ist am späten Sonntagabend (18. Juli) wieder voll gesperrt worden. An einem Fabrikgebäude besteht nach der massiven Überschwemmung der dringende Verdacht auf Einsturzgefahr.
Altena. Die Beseitigung der Schäden und den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe sieht Landesbauministerin Ina Scharrenbach als „zentrale Aufgabe“ – vor Entscheidungen, ob und wie Politik dem Klimawandel begegnen muss oder kann. Das erklärte die CDU-Politikerin bei einem Besuch am Samstag (18. Juli) in Altena. Scharrenbach sagte „Soforthilfen“ von Land und Bund für die Flutopfer und…
Altena/Nachrodt-Wiblingwerde. Nach der Flutwelle rollt jetzt die Welle der Hilfsbereitschaft – und der Spenden. Das Altenaer Unternehmen Selter („addi“-Stricknadeln) und deren Inhaberfamilie haben, gemeinsam mit der Evangelischen Kirche, einen Hilfsfonds eingerichtet. Zu Spenden rufen auch die Caritas und die Sparkasse auf. Und die Manuel-Neuer-Stiftung orderte 150 Pizzen für die Helfer in Altena.
Altena. Aktuelle Informationen für die Bewohner von Altena:
Altena. Die Zerstörungen, die die Überschwemmungen in Altena angerichtet haben, werden jetzt nach und nach sichtbar. Ganze Hausstände, die in den gefluteten Wohnungen untergegangen und verdreckt sind, stehen am Straßenrand und sind nur noch ein Fall für den Müll. Die Stadt hat dazu am Freitag (16. Juli) ein provisorisches Zwischenmülllager in Evingsen eingerichtet. Das Frei-…
Altena. Am Tag 2 nach den Überschwemmungen in Altena bleibt die Lage an vielen Stellen im Stadtgebiet angespannt. Die Stadt warnt erneut eindringlich, Straßensperren nicht zu missachten und ruft dazu auf, zu Hause zu bleiben. Außerdem hat sie eine Service-Telefonnummer eingerichtet. Die Feuerwehr ist nach wie vor im Einsatz. Der Bauhof hat derzeit keinen Strom.