Über 20.000 Besucher beim Mittelalterfest in Altena
Märkischer Kreis. (pmk) . Altena war zum sechsten Mal Ziel der Mittelalterfans. Mehr als 20.000 Besucher wurden gezählt, das gesteckte Ziel damit deutlich übertroffen.
Märkischer Kreis. (pmk) . Altena war zum sechsten Mal Ziel der Mittelalterfans. Mehr als 20.000 Besucher wurden gezählt, das gesteckte Ziel damit deutlich übertroffen.
Am Freitag Abend wurde zum 6. mal „Altena – eine Stadt erlebt das Mittelalter“ eröffnet. Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein konnte mit einem Schlag den Fassanstich auf der Burg Altena bei der Nacht der Gauckler vollziehen.
Märkischer Kreis. (pmk). Leben zwischen Rittern und Recken, Henkerspack und Schabernack: So geht das Festival „Altena – eine Stadt erlebt das Mittelalter“ – das größte Mittelalter-Spektakel in Südwestfalen – vom 1. bis 3. August 2014 in eine neue Runde.
Mit einem Autocorso am Markaner feierten viele Fußballfans den vierten WM-Titel von Deutschland. Feuerwerksraketen stiegen in den Himmel über Altena. Überall strahlende Gesichter bei den deutschen Anhängern. Nach 1954, 1974 und 1990 holt Deutschland den vierten WM-Titel, dank eines Traumtores von Mario Götze.
Man könnte fast meinen der Sommer in diesem Jahr fällt ins Wasser. Vielerorts fragt man sich: „Sommer, wo bist Du?“ Weit und breit ist keine Hitzeperiode in Aussicht. Ab und zu schafft es die Sonne sich am Himmel durchzusetzen. Allerdings nicht lange, wie man es die letzten Tage beobachten konnte. Nach zwei Tage Dauerregen zeigte…
Wie die Polizei mitteilt, entwendeten unbekannte Täter in der Zeit von Samstag 05.07.2014, 22:00 Uhr bis Sonntag 06.07.2014, 11:00 Uhr an der Ihmerter Straße einen lila-metallic farbenden VW Golf II mit dem amtlichen Kennzeichen MK-XX 24.
Die Sonne lachte mit den Besuchern des historischen Jahrmarktes in der Altenaer Innenstadt um die Wette. Überall strahlende Gesichter so weit das Auge reichte.
Nach dem spannenden WM-Viertelfinalspiel zwischen Deutschland und Frankreich wurde auch in Altena der 1:0 Sieg der deutschen Mannschaft bejubelt. Mats Hummels erzielte in der 13. Minute den einzigen Treffer in der Partie. Danach war zittern angesagt, denn Frankreich wurde besser und tauchte immer öfters gefährlich vor Manuel Neuer auf.
Am vergangenen Sonntag wurde der Geschichts- und Naturlehrpfad rund um den Klusenberg eröffnet. Bürgermeister und SGV-Präsident Dr. Andreas Hollstein, sowie Thomas Braun und Karl-Heinz Tacke enthüllten am Friedrichstor der Burg Altena die erste Infotafel. Von dort aus startete eine Wanderung über den neuen Naturlehrpfad.
Die Stadt Altena kann gegen die Bestellung eines Beauftragten für die Haushaltssanierung keinen vorläufigen Rechtsschutz beanspruchen. Dies hat der 15. Senat des Oberverwaltungsgerichts mit Beschluss vom 4. Juli 2014 entschieden.