Feuerwehr Altena zum Wohngebiet am Drescheider Berg alarmiert – Wintergarten brennt
Altena. Die Feuerwehr Altena ist in das Wohngebiet am Drescheider Berg ausgerückt. Dort ist in einem Anbau an ein Wohnhaus ein Feuer ausgebrochen.
Altena. Die Feuerwehr Altena ist in das Wohngebiet am Drescheider Berg ausgerückt. Dort ist in einem Anbau an ein Wohnhaus ein Feuer ausgebrochen.
Altena. Viele Plätze blieben leer, nur sechs Besucher folgten der Einladung: Der parteilose Bürgermeisterkandidat Volker Spitz hatte am Donnerstagabend zu seiner Dialogveranstaltung „100 Minuten zur Zukunft unserer Stadt“ in die Burg Holtzbrinck eingeladen.
Altena. Vor wenigen Monaten war an dieser Stelle noch das ehemalige, ausgediente Lehrschwimmbecken, jetzt ziehen Anfang der Woche die Kinder ein und können nach der Schule hier betreut werden. Hell und bunt ist es geworden.
Altena. Was ein Familienfest im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Freibades Dahle werden sollte, wurde zur großen stadtweiten Aktion für alle Altenaer Vereine. Dem Aufruf der Stadtwerke „Schwimm für Deinen Verein“ folgten insgesamt 471 Vereinsmitglieder.
Altena/Nachrodt-Wiblingwerde. Arbeitsreicher Nachmittag für die Feuerwehr Altena: Erst mussten sie die Landung eines Rettungshubschrauber absichern, anschließend brannte ein Auto auf der Bundesstraße.
Altena. Die Leiche liegt schon seit einigen Stunden in dem Gebüsch, als Spaziergänger sie gegen 14 Uhr finden: Vor fünf Jahren, am 5. September 2015, wird ein junger Mann tot unterhalb der Burg Altena aufgefunden. Bis heute sind die Umstände, wie er ums Leben kam, ungeklärt.
Der Wahlbezirk: Ein Freibad verfällt seit zwei Jahrzehnten Im Wahlbezirk 3 liegen, was die Stadtentwicklung angeht, Licht und Schatten dicht beieinander. Da ist im Kleff einerseits das Werk Altena von VDM Metals, das inzwischen zu einem spanischen Konzern gehört, und für den Weltmarkt Sonderstähle und Speziallegierungen herstellt, und das Werk Linscheid der alt-eingesessenen Firma Lüling,…
Der Wahlbezirk: Sturm des Protests gegen Windkraftanlage Der nordwestliche Teil des Dorfs wählt in der Grundschule – inklusive der Anwohner des Kohlbergs. Und damit ist d a s Aufregerthema der Dahler und bis ins gesamte Stadtgebiet schon verortet: die riesigen Windkraftanlagen, die auf dem Kohlberg zwischen Dahle und Neuenrade in die Höhe wachsen. Die Bauten…
Der Wahlbezirk: Warten auf die Straßensanierung Der zweite Dahler Wahlbezirk umfasst ungefähr den südöstlichen Teil des Dorfs inklusive Mondhahn und Villenberg; dieser Teil des Dorfs wartet noch auf die Instandsetzung der Hauptstraße bis zur Pleuger-Kreuzung: ein Abschnitt, der eine neue Fahrbahn dringend nötig hat. Im Wahlbezirk liegt auch das verbliebene Frei- und das Hallenbad der…
Der Wahlbezirk: Ein Wohngebiet mit Schule und Sportanlage Der 14. Wahlbezirk im Stadtgebiet umfasst den größten Teil einer geschlossenen und weit gehend funktionierenden Siedlung: den Breitenhagen. Ein reines Wohngebiet mit einem Mix aus Eigenheimen und Mietshäusern der Altenaer Baugesellschaft. Letztere hat in den vergangenen Jahren allerdings dort kräftig ihren Wohnungsbestand zurückgebaut – ein beschönigender Ausdruck…