Am 31. Januar: Feuerwerk an der Lennepromenade in Altena
Altena. Ein mehrere Minuten dauerndes Feuerwerk hat am Freitagabend (31. Januar) für Aufmerksamkeit in der Innenstadt von Altena gesorgt.
Altena. Ein mehrere Minuten dauerndes Feuerwerk hat am Freitagabend (31. Januar) für Aufmerksamkeit in der Innenstadt von Altena gesorgt.
Altena. Mit seinem ersten von insgesamt fünf Dialogabenden „Hömma, Altena!“ hat der parteilose Bürgermeisterkandidat Volker Spitz am Donnerstag (30. Januar) den Kommunalwahlkampf eingeläutet. Rund 30 Bürgerinnen und Bürger hatten sich im Salon der Villa von Spitz versammelt – Wahlkampf im Wohnzimmer.
Altena. Ein Hauch von Europa soll im Juni durch die Burgstadt wehen: Die Stadt plant eine Wiederauflage der Aktion Pop-Up-Stores, die für drei Tage Leben in leerstehende Geschäfte der Innenstadt bringt. Die Idee: Die europäischen Partnerstädte aus einem EU-Austauschprogramm sollen sich dabei vorstellen.
Altena. Verbesserte Konjunkturaussichten, veränderte Stimmbezirke und ein vereidigtes, neues Ratsmitglied: Auch das hatte die Sitzung des Stadtrats am Montag (27. Januar) zu bieten.
Iserlohn. Ein dreijähriger Junge ist am Dienstag (28. Januar) in Iserlohn bei einem Sturz aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses so schwer verletzt worden, dass er trotz aller Bemühungen von Notarzt und Rettungsdienst noch am Abend verstorben ist.
Altena. Mit der Nutzung einer speziellen Anwendungssoftware (App), die auf Smartphones geladen wird, will die Stadt für mehr Beteiligung von jüngeren Menschen im Ehrenamt werben. Besonders im Blick hat sie dabei die Arbeit des Stellwerks, der Jugendzentren und der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Der Stadtrat stimmte dem Versuch am Montag (27. Januar) zu.
Nachrodt-Wiblingwerde. Ein Bagger, der in Brand geraten ist, hat der Feuerwehr der Doppelgemeinde am Montag (27. Januar) einen Einsatz in schwierigem Gelände beschert. Den beim Feuer entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei am Dienstag (28. Januar) auf rund 25.000 Euro.
Iserlohn/Münster. Wie zufrieden sind die Iserlohner mit ihrer Stadt? – Eine Online-Befragung der Einwohner sorgt, wenige Monate vor der Kommunalwahl im Herbst, für Diskussions- und Zündstoff in der politischen Debatte der Waldstadt.
Iserlohn/Altena. Die bevorstehende Tarifrunde für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie dürfte eine schwierige Auseinandersetzung werden. Jedenfalls warnt der Märkische Arbeitgeberverband (MAV) – einer der größten in NRW – schon jetzt vor überzogenen Forderungen. Mehr als „ein moderater Abschluss“ sei nicht drin, sagt MAV-Geschäftsführer Özgür Gökce. Andernfalls sieht er „frostige Zeiten“ zwischen den Tarifpartner…
Altena. „Der Patient liegt keinesfalls auf der Intensivstation“, urteilt Sparkassenvorstand Kai Hagen, um im Bild zu bleiben, über die mittelständische Wirtschaft. Denn: „Diagnose Mittelstand“ heißt die Auswertung, die der Sparkassen- und Giroverband aus seinen Geschäftskundendaten alljährlich vorlegt. Daraus leitet der märkische Sparkassenvorstand ab, dass es – um wieder in der Sprache der medizinischen Diagnose zu…