Gastronomie am Fluss: Stadt Altena hat Konzessionen neu vergeben
Altena. Jetzt heißt es warten aufs Frühjahr: Die Konzessionen für den Gastronomiebetrieb an den beiden Lenneterrassen hat die Stadt bereits neu vergeben.
Altena. Jetzt heißt es warten aufs Frühjahr: Die Konzessionen für den Gastronomiebetrieb an den beiden Lenneterrassen hat die Stadt bereits neu vergeben.
Altena. Die für den Personennah- und Güterverkehr wichtige Ruhr-Sieg-Bahnstrecke ist am Dienstag (11. Februar) in Altena für rund eine halbe Stunde komplett gesperrt gewesen. Der Grund: ein Gegenstand im Gleisbett. Landes- und Bundespolizei waren vor Ort.
Altena. Inzwischen gibt es drei unabhängige, parteilose Kandidaten, die sich im Herbst in Altena um das Bürgermeisteramt bewerben: Volker Spitz, Frank Herbel und Gerhard Rösner. Alle drei haben bereits im Rathaus ihre Kandidatur angekündigt. – Was gibt es für die parteilosen Kandidaten alles zu beachten? Und wer kann sich für das Bürgermeisteramt überhaupt bewerben?
Iserlohn/Hagen. Am Landgericht in Hagen beginnt am Dienstag (11. Februar) die Aufarbeitung eines Vorfalls, der im Sommer vergangenen Jahres landesweit für Aufsehen gesorgt hat: Am Bahnhof in Iserlohn hatte ein Mann zwei Menschen auf offener Straße erstochen. Beide Opfer starben noch vor Ort.
Altena. Die Westiger Straße war in Höhe des Abzweigs zum Kohlhagener Weg (Firma Nedschroef) nach einem Unfall für mehr als eine Stunde voll gesperrt. Laut Polizei mussten zunächst drei Autos abgeschleppt werden.
Altena. Von wegen behindertengerecht und barrierefrei: Der Aufzug am Bahnhof in Altena ist vorübergehend stillgelegt. Damit stehen zum Erreichen der Bahnsteige bis auf weiteres nur die Treppen zur Verfügung.
Altena. Ein mehrere Minuten dauerndes Feuerwerk hat am Freitagabend (31. Januar) für Aufmerksamkeit in der Innenstadt von Altena gesorgt.
Altena. Mit seinem ersten von insgesamt fünf Dialogabenden „Hömma, Altena!“ hat der parteilose Bürgermeisterkandidat Volker Spitz am Donnerstag (30. Januar) den Kommunalwahlkampf eingeläutet. Rund 30 Bürgerinnen und Bürger hatten sich im Salon der Villa von Spitz versammelt – Wahlkampf im Wohnzimmer.
Altena. Ein Hauch von Europa soll im Juni durch die Burgstadt wehen: Die Stadt plant eine Wiederauflage der Aktion Pop-Up-Stores, die für drei Tage Leben in leerstehende Geschäfte der Innenstadt bringt. Die Idee: Die europäischen Partnerstädte aus einem EU-Austauschprogramm sollen sich dabei vorstellen.
Altena. Verbesserte Konjunkturaussichten, veränderte Stimmbezirke und ein vereidigtes, neues Ratsmitglied: Auch das hatte die Sitzung des Stadtrats am Montag (27. Januar) zu bieten.