Sirenenalarm in der Innenstadt von Altena: Dachstuhlbrand vermutet
Altena. Aufregung in der Innenstadt am Mittwochabend (29. Juli): Die Feuerwache und der gesamte Löschzug I (Stadtmitte) der Freiwilligen Feuerwehr rückten zum Knerling aus.
Altena. Aufregung in der Innenstadt am Mittwochabend (29. Juli): Die Feuerwache und der gesamte Löschzug I (Stadtmitte) der Freiwilligen Feuerwehr rückten zum Knerling aus.
Altena. Für Schulferien herrscht an der Grundschule Breitenhagen derzeit reger Betrieb. Allerdings sind es nicht Schüler und Lehrer, die ackern, sondern Architekt und Bauarbeiter. Die Umbauarbeiten für den offenen Ganztagsbetrieb „biegen auf die Zielgerade ein“, erklärte Architekt Arnd Gansohr am Mittwoch (29. Juli) beim Ortstermin.
Altena. Im Straßenbild von Altena ist es nicht mehr zu übersehen: In weniger als zwei Monaten sind Kommunalwahlen. Die Parteien und Bewerber haben mit dem Plakatieren begonnen, um damit um Stimmen zu werben.
Altena. Jetzt kann die eigentliche Arbeit beginnen: Die Aktualisierung des Brandschutzbedarfsplans der Stadt Altena ist von der Aufsichtsbehörde genehmigt worden. Damit kann jetzt mit der Umsetzung begonnen werden.
Altena/Neuenrade/Münster. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat in einem Eilverfahren den Weiterbau der umstrittenen Windkraftanlage auf dem Kohlberg, oberhalb des Altenaer Stadtteils Dahle, vorerst gestoppt. Entsprechende Informationen von LOKALSTIMME.DE hat ein Gerichtssprecher bestätigt.
Altena. Wer derzeit in der Innenstadt von Altena den Bus nutzen möchte, muss aufpassen: Insgesamt fünf Haltestellen fährt die MVG (Märkische Verkehrsgesellschaft) aktuell nicht an. Wie lange die Haltepunkte außer Betrieb bleiben, scheint die MVG selbst nicht genau abschätzen zu können – in Aushängen in den Buswartehäuschen beweist sie jedenfalls Kreativität.
Altena-Dahle. Ein Banner, das Motorradfahrer zu einem verantwortungsbewussten Fahrstil auffordert, alleine reiche nicht aus: Es müsse mehr geschehen, um dem Aufruf zum Erfolg zu verhelfen, meint der Ortsvorsteher von Dahle, Helmar Roder (CDU), mit Blick auf den Motorradlärm, der vom Kohlberg ausgeht. Der Klub Motorradfreunde Sauerland hat sich derweil selbst ein Bild von der kurvenreichen…
Altena. Es war lange Zeit eines der besseren Häuser am Platz. Inzwischen steht es seit Jahren leer. Der Verfall an dem stattlichen Gebäude ist kaum mehr zu übersehen. Jetzt, 100 Jahre nach seinem Bau, soll es den Eigentümer wechseln: für den in nahezu aussichtslosen Lagen berühmten symbolischen Betrag von einem Euro. In einer Zwangsversteigerung.
Iserlohn/Düsseldorf. Krisen-Treffen im NRW-Bauministerium in Düsseldorf mit Iserlohner Beteiligung: Vertreter der Städte, die von Schließungen der Karstadt-Kaufhof-Häuser betroffen sind, haben sich jetzt in der Landeshauptstadt getroffen, um gemeinsam mit Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) nach Auswegen zu suchen. Für die Waldstadt hat der Beigeordnete Martin Stolte an dem Treffen teilgenommen.
Altena/Péronne. Altenas französische Partnerstadt Péronne hat die Kommunalwahlen bereits hinter sich. Neuer Bürgermeister ist der unabhängige Kandidat Gautier Maes. Altenas scheidender Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein stattete seinem neuen Amtskollegen einen Besuch ab.