Altena/Nachrodt. Dank der Regenfälle in den vergangenen Tagen können die traditionellen Osterfeuer in Altena wie geplant stattfinden. Das teilte der zuständige Ordnungsamtsmitarbeiter Carsten Goseberg auf Anfrage von LOKALSTIMME mit. Die Waldbrandgefahr in sei deutlich gesunken und werde bis zum Wochenende voraussichtlich auf Stufe 1 („sehr geringe Gefahr“) zurückgehen.
In Altena sind am Karsamstag zwei öffentliche Osterfeuer geplant: Die Kompanie Nette der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft lädt ab 16 Uhr auf den Hof von der Crone auf dem Nettenscheid ein. Zunächst wird ein Kinder-Osterfeuer mit Stockbrot angeboten, bevor mit Einbruch der Dämmerung das große Feuer entzündet wird. Für das leibliche Wohl ist mit Kaltgetränken und Grillgut gesorgt. Die Evingser Schützen veranstalten ebenfalls ab 16 Uhr ihr traditionelles Osterfeuer auf dem Schützenplatz. Auch hier gibt es ein Kinderfeuer und später das große Osterfeuer. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
In Nachrodt-Wiblingwerde findet das Osterfeuer am Ostersonntag am Sportplatz Holensiepen statt. Organisiert vom Förderverein Gartenhallenbad, beginnt das Fest um 17 Uhr mit einem Kinderfeuer. Gegen 18 Uhr wird das große Feuer entzündet. Es gibt Getränke, Pommes, Bratwurst und Stockbrot.
Die Veranstalter bitten alle Besucher, die geltenden Sicherheitsvorgaben zu beachten. Dazu gehört unter anderem, dass nur pflanzliche Abfälle wie Hecken- und Baumschnitt verbrannt werden dürfen. Chemische Brandbeschleuniger sind verboten, und das Material muss vor dem Abbrennen umgeschichtet werden, um Tiere zu schützen. Die Feuer müssen bis 23 Uhr vollständig abgebrannt oder gelöscht sein.
Lesen Sie dazu auch unsere Vorberichterstattung zu den Osterfeuern sowie zu den drohenden Absagen.