UPDATE: Feuerwehr gibt Entwarnung – Kein Gasaustritt in Wohnhaus
Altena. Der dritte Adventssonntag ging zumindest für die Feuerwehr Altena nicht ruhig zu Ende: Sirenen riefen die Freiwillige Feuerwehr vom Löschzug I am späten Abend in den Einsatz.
Altena. Der dritte Adventssonntag ging zumindest für die Feuerwehr Altena nicht ruhig zu Ende: Sirenen riefen die Freiwillige Feuerwehr vom Löschzug I am späten Abend in den Einsatz.
Altena/Märkischer Kreis. Der Schnee kommt frühmorgens. Nicht in Flocken vom Himmel geschneit, sondern in einem Rutsch mit dem Laster aus der Skihalle in Neuss – und macht den unteren Hof der Burg Altena zur Rutsch- und Rodelpiste.
Altena. Nach der Bekanntgabe von Bürgermeister Andreas Hollstein, nicht erneut zur Wahl in der Burgstadt anzutreten, war die Frage groß, wen die Parteien ins Rennen um die Nachfolge schicken werden. Nach Informationen von LOKALSTIMME.DE hat die CDU ihren Bürgermeisterkandidaten mit Uwe Kober gefunden; bei der SPD soll erst im Januar eine Entscheidung getroffen werden.
Altena/Märkischer Kreis. Bis auf die Burg Altena hinunter haben es die Schneeflocken am Freitag (13. Dezember) nicht dauerhaft geschafft, dennoch heißt es am Samstag (14. Dezember) im unteren Burghof „Schlitten und Rodel gut“: Die Festung wird im unteren Teil zur Schneepiste. Passend dazu fährt der Erlebnisaufzug Sonderschichten.
Altena/Iserlohn/Hagen. Nicht als Unfall, sondern als vorsätzlichen Angriff werten Polizei und Staatsanwaltschaft jetzt einen Vorfall, bei dem eine junge Frau aus Altena Mitte November lebensgefährlich verletzt worden ist.
Altena. Ein Rheinländer steht künftig an der Spitze der Altenaer Baugesellschaft: Manfred Haupt, gebürtiger Düsseldorfer, ist ab 1. Januar 2020 neuer Vorstand des ältesten Wohnungsunternehmens in Nordrhein-Westfalen. Er löst Joachim Effertz ab, der in gleicher Aufgabe nach Lüdenscheid zur dortigen LüWo (Lüdenscheider Wohnstätten AG) wechselt. Gemeinsam mit Hans Möhling, Aufsichtsratsvorsitzender der Altenaer Baugesellschaft, stellte Effertz…
Altena. Für drei Tage ist die Burg Holtzbrinck Ideenschmiede und Austauschbörse auf europäischer Ebene: Altena ist Gastgeber für das Halbzeit-Treffen des Projekts „Volunteering Cities“ innerhalb des EU-Programms „Urbact“. Teilnehmer aus acht Ländern tauschen sich in der Burgstadt über bürgerschaftliches Engagement aus.
Altena. Mehr schnelles Internet in Altena: Rund 2.400 Haushalte in der Innenstadt können nach Angaben der Deutschen Telekom ab sofort schneller im weltweiten Netz surfen. Das kündigten Ralf Engstfeld, Regionalmanager der Telekom, und Artur Huhn, Betriebsleiter für den Breitbandausbau im Märkischen Kreis, gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Hollstein am Dienstag (10. Dezember) bei einem Ortstermin an…
Altena. Mit einer Spende von 3.000 Euro bedankt sich die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis bei der Freiwilligen Feuerwehr Altena für ihr ehrenamtliches Engagement.
Altena. Mit einem positiven Fazit verabschiedet sich Alexander Schmitz, Vorsitzender des Vereins Stadtmarketing Altena und Geschäftsinhaber in der Innenstadt, vom Weihnachtsmarkt: „Wir sind durchweg zufrieden“, sagt Schmitz über die Ausgabe 2019 am vergangenen Wochenende – und kündigt zugleich an, dass es für ihn „definitiv der letzte Weihnachtsmarkt als Hauptorganisator“ war.