Vier Verletzte nach Verkehrsunfall in Iserlohn
Iserlohn. In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich gegen 01:35 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Alten Poststraße.
Iserlohn. In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich gegen 01:35 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Alten Poststraße.
Lüdenscheid/Letmathe. Die Mitarbeiter und Unterstützer des Marienhospitals Letmathe hatten noch einen kleinen Funken Hoffnung, dass der Kreistag am heutigen Abend gegen eine Schließung stimmt. Aber seit 20.15 Uhr steht fest, das Marienhospital wird zum 1. Januar 2020 geschlossen.
Letmathe. Am Samstag wollen viele Menschen bei einer Demo gegen die Schließung des Marienhospitals Letmathe auf die Straße gehen. Die Parteien fordern in Stellungnahmen und Anträgen den Fortbestand des Krankenhauses.
Iserlohn. Große Wut und Fassungslosigkeit herrscht in den sozialen Netzwerken, nachdem bekannt wurde, dass das Marienhospital in Letmathe Ende des Jahres geschlossen werden soll.
Märkischer Kreis. (pmk) . Das Marienhospital Letmathe soll zum Ende des Jahres geschlossen werden. Das Haus mit seinen 90 Betten und rund 100 Beschäftigten gehört zu den Märkischen Kliniken. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von den Märkischen Kliniken weiterbeschäftigt.
Iserlohn/Hagen. „Verkehrsunfall am Schälk – Kradfahrer unter PKW eingeklemmt!“ so lautete heute Nachmittag um 16:50 Uhr die Einsatzmeldung für rund 45 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Iserlohn. Nach den Explosionen in einer Gartenhütte in Hemer-Westig und den anschließenden Fund von Chemikalien, wurden in Iserlohn an der Westfalenstraße ebenfalls verdächtige Substanzen gefunden.
Iserlohn/Hemer. Nach den Explosionen am Dienstagmittag in Hemer und dem folgenden Großeinsatz für Feuerwehr, Polizei und Landeskriminalamt wurde am späten Dienstagabend in Iserlohn eine Wohnung durchsucht.
Iserlohn. Nach der Iserlohner Abfindungs-Affäre ist der Leiter des Bereichs Personal von seinen Aufgaben entbunden worden. Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens wird heute krankheitsbedingt in der Ratssitzung durch den stellvertretenden Bürgermeister Thorsten Schick vertreten.
Hagen (ots) Am heutigen Tag durchsuchten die Staatsanwaltschaft Hagen und Beamte des Polizeipräsidiums Hagen Räumlichkeiten der Stadtverwaltung Iserlohn und fünf Privatwohnungen in Iserlohn und Dortmund. Hintergrund ist die Zahlung einer Abfindung in Höhe von 250.000 EUR an einen früheren Mitarbeiter der Stadt Iserlohn.