Mobilfunk im Märkischen Kreis jetzt noch leistungsstärker

Märkischer Kreis. Die Mobilfunkversorgung im Märkischen Kreis hat sich verbessert: Die Deutsche Telekom hat in den letzten zwei Monaten zwei neue Mobilfunkstandorte errichtet und zwei bestehende mit LTE-Technologie erweitert. Damit wird die Abdeckung im Kreisgebiet breiter und die Bandbreite erhöht – auch der Empfang in Gebäuden wird optimiert. Die neuen und erweiterten Standorte befinden sich…

Schutz vor Taschendieben im Supermarkt und auf der Straße: Polizei berät

Märkischer Kreis. Statistisch gesehen greifen Taschendiebe im Märkischen Kreis jeden Tag mehrfach in die Taschen ihrer Opfer, schnappen sich aus Einkaufswagen oder Rollatoren Geldbörsen. Die Kreispolizei will die Bürgerinnen und Bürger jetzt für dieses Thema sensibilisieren. Im vergangenen Jahr wurden der Polizei 481 Fälle von Taschendiebstahl gemeldet. Unter dem Motto „Augen auf und Tasche zu!“…

Unwetter, Stromausfall, Zugunglück: Krisenstab des Märkischen Kreises übt Ernstfall

Märkischer Kreis. Mit einer „Stabsrahmenübung“ hat der Märkische Kreis die Zusammenarbeit im Falle einer Großeinsatzlage geübt. „Szenarien waren unter anderem ein Starkregenereignis mit großen Überschwemmungen, lokale Stromausfälle sowie ein Zugunglück“, teilt Kreissprecher Alexander Bange dazu mit. Insgesamt 70 Personen seien an der mehrstündigen Übung beteiligt gewesen.

Krankenhausreform in NRW: St.-Elisabeth-Hospital Iserlohn gehört zu den Gewinnern

Altena/Iserlohn. Während andere Standorte mit den Plänen der Krankenhausreform des Landes hadern, zieht die katholische Klinikgesellschaft im Märkischen Kreis (KKiMK) ein positives Zwischenfazit: Die derzeit noch zwei Krankenhäuser in Altenas Nachbarstadt Iserlohn kommen bei der Zuteilung und Bestätigung von Leistungsangeboten gut weg.

Vier Städte verklagen Märkischen Kreis wegen Klinikkosten

Die Städte Hemer, Iserlohn, Menden und Plettenberg klagen gegen den Märkischen Kreis. Der Grund: Sie sollen eine Millionen-Summe für das Kreisklinikum Lüdenscheid bezahlen, obwohl sie in ihren Städten eigene Krankenhäuser haben. Mit dem höchst ungewöhnlichen Mittel der Anfechtungsklage beim Verwaltungsgericht Arnsberg wehren sich die Kommunen nun gegen den Plan des Märkischen Kreises. Die Städte gehen…