Sirenenalarm: Kartonagen brennen hinter Pizzeria
Die Feuerwehr Altena wurde heute morgen um 8.28 Uhr per Sirenenalarm zu einer Unklaren Rauchentwicklung zur Hagener Straße in Altena alarmiert. Dort waren Kartonagen in Brand geraten.
Die Feuerwehr Altena wurde heute morgen um 8.28 Uhr per Sirenenalarm zu einer Unklaren Rauchentwicklung zur Hagener Straße in Altena alarmiert. Dort waren Kartonagen in Brand geraten.
Am Dienstagvormittag gaben Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein und Olaf Berg von der Fritz-Berg-Stiftung bekannt, dass ab dem 19. September mit dem Bau von 19 barrierefreien Wohnungen und einem 250 Quadratmeter großen Ladenlokal begonnen wird. Dazu hatte der Rat der Stadt Altena am Montagabend einstimmig grünes Licht für gegeben.
Ganz viel Glück hatten am Samstagabend gegen 19.45 Uhr die Beteiligten eines Verkehrsunfalles auf der Linscheidstraße in Höhe der Stadtwerke Altena. Eine Renault-Fahrerin ist nach ersten Erkenntnissen mit ihrem Fahrzeug in den Gegenverkehr geraten.
Am kommenden Mittwoch 3. September findet ab 18 Uhr im Rittersaal des Restaurant der Burg Altena die erste Stammtischmesse statt. Altena ist der Auftakt zu einer Reihe von Stammtischmessen in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz.
Um 18.07 Uhr heulten die Sirenen in Altena. Der Grund, in einem Gebäude an der Bungernstraße 2 drang Rauch aus einem Fenster im ersten Obergeschoss. Eine Etage höher standen zwei Erwachsene und zwei Kinder hinter dem Fenster und konnten den Fluchtweg durch das Treppenhaus aufgrund des Rauches nicht mehr nutzen.
Hauptmann Klaus Hesse stellte, im Rahmen des Bungernfestes der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft Altena, die Frage aller Fragen. „Wollt Ihr nächstes Jahr Schützenfest feiern?“ Auf diese Frage kann es eigentlich nur eine Antwort geben!
Märkischer Kreis. (pmk) . Rund um das Thema Pflege, Pflegeversicherung und Entlastungsmöglichkeiten informiert der „Tag der pflegenden Angehörigen“ am 4. September von 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr in der Burg Holtzbrinck in Altena.
Märkischer Kreis. (pmk) . Offiziell eröffnet wurde die Ausstellung „Lieb Vaterland magst ruhig sein – Der erste Weltkrieg im heutigen Märkischen Kreis“. 150 Interessierte waren dabei und zeigten sich sichtlich beeindruckt von der Ausstellung.
Märkischer Kreis. (pmk) . Altena war zum sechsten Mal Ziel der Mittelalterfans. Mehr als 20.000 Besucher wurden gezählt, das gesteckte Ziel damit deutlich übertroffen.
Am Freitag Abend wurde zum 6. mal „Altena – eine Stadt erlebt das Mittelalter“ eröffnet. Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein konnte mit einem Schlag den Fassanstich auf der Burg Altena bei der Nacht der Gauckler vollziehen.