Altena. Die Stadt Altena ist von einem Cyber-Angriff auf den kommunalen IT-Dienstleister „Südwestfalen IT” betroffen. Nach einer Krisensitzung am Dienstagmorgen (31. Oktober 2023) hat die Stadtverwaltung einen Notbetrieb eingerichtet und ist jetzt wieder per E-Mail unter info@altena-notbetrieb.de erreichbar. Die Telefonanlage ist ganz normal in Betrieb. Wie lange im Rathaus nichts mehr geht, ist noch völlig unklar.

Wer die Internetseite der Stadt Altena aufrufen möchte, bekommt derzeit eine Warnmeldung, dass die Seite nicht sicher sei. Ebenfalls eine Folge des Cyber-Angriffes auf den kommunalen IT-Dienstleister. Im Rathaus der Stadt geht nichts mehr, der Betrieb im Bürgerbüro musste eingestellt werden. “Wir haben ein riesengroßes Problem”, hieß es aus dem Vorzimmer des Bürgermeisters.


Anzeige:

“Wenigstens können wir jetzt wieder E-Mails empfangen”, erklärte Mitarbeiterin Sabine San José am Dienstag auf Nachfrage von lokalstimme.de. Im Rathaus fand am Morgen eine Krisensitzung statt und danach wurde zuerst einmal eine Notbetrieb-Adresse eingerichtet. Alle E-Mails landen jetzt im Vorzimmer des Bürgermeisters und werden von dort aus an die zuständigen Mitarbeiter händisch weitergeleitet.

Betroffen von dem Cyber-Angriff sind alle Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis. Wie lange die Verwaltungen noch internettechnisch lahmgelegt sind, steht in den Sternen. Scheinbar gibt es Lösegeldforderungen. “Das liegt nicht in unseren Händen”, brachte es Sabine San José auf den Punkt. Im Altenaer Rathaus rechnet niemand damit, dass das Problem in dieser Woche behoben werden kann.

Teile diesen Beitrag auf: