Feuerwehrmann ertrinkt bei Unwettereinsatz in Altena
Altena. Die Unwettereinsätze haben in Altena ein Todesopfer gefordert. Ein Feuerwehrmann ist ertrunken.
Altena. Die Unwettereinsätze haben in Altena ein Todesopfer gefordert. Ein Feuerwehrmann ist ertrunken.
Altena. Alle Zufahrtswege nach und aus Altena heraus werden für den Verkehr gesperrt. Das hat die Einsatzleitung aus Feuerwehr und Stadtverwaltung gerade beschlossen.
Altena/Nachrodt. Unmengen von Regen haben im Stadtgebiet von Altena und Nachrodt in der Nacht zahlreiche Straßen überflutet und zu einem Ausnahmezustand geführt: Derzeit gibt es durchs Lennetal keine Verbindung nach Nachrodt. Auch in Richtung Werdohl ist die B 236 gesperrt. Der Bahnverkehr ist eingestellt, denn die Bahnlinie ist in Einsal überspült. Der Busverkehr ist zumindest…
Altena. Das neue Alkohol- und Aufenthaltsverbot für die Parkhäuser und Innenstadtplätze, das der Stadtrat vor der Sommerpause beschlossen hat, tritt am Mittwoch (14. Juli) in Kraft. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam – und kündigt gleich zu Beginn „Schwerpunktkontrollen“ an.
Altena. Die Stadtwerke Altena (SWA) suchen die Zusammenarbeit mit den Energieversorgern der Nachbarstädte Iserlohn und Lüdenscheid, um gemeinsam besser auf Wetterextreme und die Folgen für die Wasserversorgung reagieren zu können. Das kündigte Altenas Stadtwerke-Chef Hendrik Voß am Montag (12. Juli) am Rande der Vorstellung des Geschäftsberichts für das Jahr 2020 an.
Märkischer Kreis. (pmk). Anlässlich des 101. Deutschen Wandertags in Iserlohn wurde am 7. Juli 2001 der beliebte Drahthandelsweg zwischen Altena und Iserlohn eröffnet. Zehn Jahre später wurde die Verbindung von Altena nach Lüdenscheid für die Wanderer freigegeben.
Altena. Bei einem Streit mit mehreren Beteiligten auf offener Straße ist am Montagabend (5. Juli) in Altena eine Person verletzt worden. Die Polizei war mit insgesamt drei Streifenwagen im Einsatz.
Altena. Am Großendrescheid in Altena hat sich ein Turmfalkenpärchen einen ungewöhnlichen Platz zur Aufzucht des Nachwuchses ausgesucht. Ein Blumenkasten auf der Fensterbank im zweiten Stock ist der Geburtsort von fünf Turmfalkenküken geworden. Sehr zur Freude der Anwohner.
Altena-Dahle/Münster. Die umstrittenen Windkraftanlagen auf dem Kohlberg an der Grenze zu Altenas Ortsteil Dahle dürfen weitergebaut und auch in Betrieb genommen werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster jetzt entschieden. Damit könnten sich die Windräder auf dem Kohlberg schon bald drehen.
Altena. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind am Donnerstagnachmittag (1. Juli) in die Brachtenbecke geeilt. Dort hat sich auf regennasser Fahrbahn ein Verkehrsunfall ereignet: Ein Taxi ist in die Böschung geraten.