Altena. Ein Handydiebstahl in einem Imbiss an der Rahmedestraße sorgt derzeit für Aufsehen – sowohl wegen der Tat selbst als auch wegen der Reaktion des betroffenen Geschäftsinhabers: Dieser veröffentlichte kurz nach dem Vorfall ein Video seiner Überwachungskamera auf Facebook, das den mutmaßlichen Täter zeigt.
Der Diebstahl ereignete sich am Sonntagabend, 13. April, gegen 22:40 Uhr. Ein 44-jähriger Altenaer hatte kurz den Verkaufsraum verlassen und sein Smartphone an der Theke liegen lassen, als ein Unbekannter die Gelegenheit nutzte und es unbemerkt einsteckte. Die Tat wurde von der Überwachungskamera des Imbisses aufgezeichnet.
Der Imbissbesitzer veröffentlichte das Video kurzerhand in der Facebook-Gruppe „Altena – meine Stadt“. Es verbreitete sich schnell: Innerhalb weniger Tage wurde es rund 38.000 Mal angesehen, vielfach kommentiert und geteilt. Der Imbissbetreiber richtete in seinem Beitrag einen Appell an die Öffentlichkeit: Wer den Mann erkenne, solle sich bei der Polizei melden. Auf Facebook wird seither heftig diskutiert – vor allem über die Dreistigkeit der Tat. Viele Nutzer zeigen sich empört über das Verhalten des Täters, einige loben das schnelle Handeln des Betreibers. Doch rechtlich ist die Veröffentlichung von Überwachungsaufnahmen heikel.
Die Polizei warnt eindringlich vor eigenmächtigen Fahndungsaufrufen
„Solche Bilder dürfen nur von Strafverfolgungsbehörden veröffentlicht werden – und das auch nur nach sorgfältiger Prüfung“, betont ein Sprecher der Kreispolizeibehörde. Öffentlichkeitsfahndungen der Polizei seien ausschließlich über die offiziellen Internetseiten der Polizei erlaubt, die auf deutschen Servern gehostet sind. Hintergrund sei der Schutz der Persönlichkeitsrechte und die Unschuldsvermutung, die erstmal auch bei scheinbar eindeutigen Aufnahmen gelte. „Es ist allein Aufgabe der Ermittlungsbehörden, Schuld oder Unschuld festzustellen“, so der Polizeisprecher weiter.
Der Tatverdächtige wird in der offiziellen Meldung der Polizei wie folgt beschrieben: 20 bis 25 Jahre alt, sportlich, etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß, mit südländischem Erscheinungsbild, Drei-Tage-Bart und dunklen gegelten Haaren. Er trug eine blau-weiße Trainingsjacke mit „Red Bull“-Schriftzug und eine dunkle Jeans mit Muster. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet darum, Hinweise nicht über soziale Netzwerke, sondern direkt unter der Telefonnummer 02352 / 9199-0 weiterzugeben. Wer Beweismaterial hat, sollte dieses ebenfalls der Polizei übergeben – und nicht selbst veröffentlichen.
Anmerkung am 17. April 2025 um 17 Uhr: Das Überwachungsvideo ist mittlerweile aus der Facebook-Gruppe gelöscht worden.