Altena/Lüdenscheid. Die Arbeiten an der neuen Rahmedetalbrücke der A45 schreiten voran. Mit der sogenannten Stahlhochzeit steht ein bedeutender Baufortschritt kurz bevor. Doch für die Arbeiten zur Zusammenführung der beiden Brückenteile muss die Altenaer Straße gesperrt werden und die Busse der MVG müssen anders fahren.
Am Dienstag, 25. Februar 2025, ist es soweit: Die beiden Brückenteile der neuen Rahmedetalbrücke werden miteinander verbunden. Ein großer Baufortschritt wird mit dieser Stahlhochzeit erreicht, jedoch macht diese essenzielle Phase der Bauarbeiten eine Vollsperrung der Altenaer Straße im betroffenen Bereich unumgänglich. Und diese beginnt bereits am kommenden Sonntag um 23 Uhr.
„Unregelmäßigkeiten im Fahrplan nicht zu vermeiden“
Die temporäre Sperrung bringt erhebliche Einschränkungen für den Straßenverkehr, insbesondere für den öffentlichen Nahverkehr mit sich. Die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) teilt mit: „Wir fahren – nur anders“.
Für die Zeit der Sperrung der Altenaer Straße werden ab Montag, 17. Februar, bis einschließlich 2. März 2025 die Fahrpläne der Linien S1, 37, 53, 237, 245 und 249 den entsprechenden Gegebenheiten angepasst. „Trotz der getroffenen Maßnahmen werden Unregelmäßigkeiten im Fahrplan nicht zu vermeiden sein. Das Verkehrsaufkommen auf der Umleitungsstrecke ist erfahrungsgemäß schwer vorherzusehen und durch die Märkische Verkehrsgesellschaft nicht zu beeinflussen“, heißt es in der Presseinformation der MVG. Und an die Fahrgäste gerichtet: „Bitte haben Sie Verständnis, wenn es trotz aller Bemühungen zu Verzögerungen kommt.“
Die Aufhebung der Straßensperre ist für Montag, 3. März, um 5 Uhr geplant.