Schalksmühle/Lüdenscheid. Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit wird das erste Teilbauwerk der neuen Talbrücke Sterbecke an der A45 am kommenden Montag für den Verkehr freigegeben. Laut Autobahn GmbH „ein wichtiger Schritt beim Neubau der Brücke, die zwischen Lüdenscheid und Schalksmühle eine zentrale Verbindung auf der Sauerlandlinie bildet“.
Seit der Sprengung der alten Westhälfte im Mai 2023 liefen die Arbeiten auf Hochtouren. Der Neubau des ersten Teilbauwerks war ein komplexes Ingenieurprojekt: Rund 14.000 Kubikmeter Beton, 2.000 Tonnen Stahl und 250 Tonnen Spannstahl wurden verbaut. Die Brücke besteht aus einem sogenannten Spannbeton-Hohlkasten, der mit Hilfe eines Vorschubgerüsts von Pfeiler zu Pfeiler betoniert wurde. Auch die angrenzenden zwei Kilometer Autobahn wurden grundhaft erneuert, inklusive neuer Entwässerung und angepasster Fahrbahnbereiche.
Mit der Freigabe der neuen Brückenhälfte wird ab Montag der Verkehr schrittweise auf das neue Bauwerk umgelegt. Dies betrifft beide Fahrtrichtungen. „Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet das eine spürbare Entlastung, denn die Verkehrsführung rund um die Baustelle wird damit wieder flüssiger und sicherer“, heißt es in der Presseinformation.
Im Anschluss an die Verkehrsfreigabe beginnen die Vorbereitungen für den nächsten großen Bauabschnitt: die Sprengung der östlichen Brückenhälfte, die nach aktueller Planung Anfang 2026 erfolgen soll. Bevor es soweit ist, werden Asphalt, Geländer und Aufbauten entfernt, außerdem wird die alte Brücke für die Sprengung vorbereitet.