Nach einem spannenden Vogelschießen in Evingsen konnte Sebastian Pohl als neuer Schützenkönig jubeln.
Fotos: Annabell Brock
Altena-Evingsen. Nach einem spannenden Vogelschießen hat sich Sebastian Pohl gegen seine Konkurrenten durchgesetzt. Er ist der neue Schützenkönig von Evingsen.
Evingsen hat einen neuen Schützenkönig. Und der erfolgreiche Schütze Sebastian Pohl aus dem zweiten Zug schreibt damit eine ganz besondere Familiengeschichte, die zugleich in die Vereinsgeschichte des Schützenvereins Evingsen eingeht. Noch nie zuvor haben Vater und Sohn zur gleichen Zeit auf dem Thron gesessen. Während sich der zehnjährige Mika Pohl vor einer Woche zum Kinderkönig krönte, war es bei Vater Sebastian Pohl am Freitagabend eigentlich gar nicht so geplant.
Etwas zeitlich in Verzug geraten, fiel die erste Insignie, die Krone, erst um kurz nach 16 Uhr. Mit dem 256. Schuss konnte Jannis Bösert aus dem ersten Zug jubeln. Den Apfel sicherte sich schließlich der norwegische Gast Ole Paulsen aus dem ersten Zug mit dem 304. Schuss. Über das Zepter, das mit dem 466. Schuss zu Boden ging, konnte sich dann Carsten Gluth aus dem fünften Zug freuen.
Danach gab es eine längere Schießpause, in der Aspiranten Zeit hatten, sich auf dem Thron beim Vorstand zu melden. Zunächst war der Andrang auf die Königswürde verhalten. Björn Schellenberg, Martin Klinke und eben Sebastian Pohl konnten nach über einstündiger Pause als Aspiranten präsentiert werden. Auf ihrem Weg zur Vogelstange wurden sie von den zahlreichen Zuschauern lautstark gefeiert.
Mit dem 493. Schuss konnte Sebastian Pohl letztendlich die Arme in die Höhe reißen, bevor er sich über Gratulationen freuen konnte und auf den Schultern der Schützenbrüder ins Festzelt auf den Thron getragen wurde. Der 42-jährige Einsatzleiter von Brockhaus Umwelt löste damit Volker Bösert ab, der seit 2023 als König regiert hatte. Erste Glückwünsche konnte der neue Regent noch direkt unter der Vogelstange von seinem Sohn Mika entgegennehmen. Der Junior hatte dabei Tränen in den Augen. Als neue Königin nimmt Sebastian Pohls Ehefrau Marianne bei der abendlichen Proklamation die Krone von ihrer Vorgängerin Bianca Wolf entgegen.
Bevor unter der Vogelstange das spannende Schießen begann, hatten sich vormittags die einzelnen Züge an ihren Standorten getroffen. Im Sternmarsch ging es später unter Musikbegleitung verschiedener Kapellen zur Dorfmitte. Nach einem Platzkonzert stand das Antreten am Höttel an, von wo aus der Schützenadler und der scheidende König abgeholt wurden. Am Festplatz angekommen, startete das Insignienschießen mit dem Königsschießen im Anschluss. Bei bestem Wetter waren dazu zahlreiche Besucher erschienen. Während die jüngeren Gäste eine Runde auf dem Kinderkarussell oder Autoscooter drehten, genossen die Erwachsenen den Plausch untereinander, während sie das Schießen verfolgten. Für die musikalische Untermalung auf dem Schützenplatz und im Festzelt sorgten der Musikverein Versetal und der Stor-Elvadl-Musikklag, die Kapelle aus Norwegen.
„Wir sind mit dem Auftakt sehr zufrieden“, war sich der Vorstand angesichts des gutbesuchten Auftakts und des gnädigen Wettergotts einig. So kann es in Evingsen gerne weitergehen. Stehen doch noch zwei tolle Festtage voller Musik, Tradition und Geselligkeit auf dem Programm. (von Annabell Brock)