Altena. Im Rahmen der Puppentheater-Tage auf Burg Altena stehen zwei besondere Inszenierungen für Erwachsene auf dem Programm. Für beide Abendvorstellungen im Festsaal des Burgrestaurants gibt es noch Karten.
Am Donnerstag um 19 Uhr präsentiert das „Marotte Theater“ aus Karlsruhe die poetisch-hintergründige Inszenierung „Was man von hier aus sehen kann“. In dieser Solo-Performance stellt eine Buchhändlerin ihren Lieblingsroman so leidenschaftlich vor, dass sie selbst Teil der Geschichte wird. Mit schrägem Humor und viel Einfühlungsvermögen erweckt Friederike Krahl die Figuren und Objekte des Dorfes zum Leben – und erzählt dabei von Liebe, Tod und den großen Fragen des Daseins.
Einen Tag später, am Freitag um 19 Uhr,zeigt das Theater „Mensch, Puppe!“ aus Bremen Anton Tschechows Klassiker „Der Kirschgarten“ als eindrucksvolles Puppenspiel. In der atmosphärischen Inszenierung wird der Abschied von einer untergehenden Welt spürbar: Die Adelige Ljubow Andrejewna Ranjewskaja kehrt auf ihr hochverschuldetes Gut zurück, während eine neue Gesellschaftsordnung anbricht. Zwischen Nostalgie, Verlust und Wandel entfaltet sich ein Stück über Veränderung und den Lauf der Zeit.
Beide Abendvorstellungen finden im Festsaal des Burgrestaurants statt und richten sich an Erwachsene. Der Eintritt kostet 8,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro. Karten sind unter www.maerkisches-sauerland.com erhältlich.



