Altena/Nachrodt-Wiblingwerde. Wer wird neuer Bürgermeister in Altena? Bleibt Birgit Tupat an der Spitze der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde oder wird sie von einem ihrer beiden Gegenkandidaten abgelöst? Und welche Partei wird stärkste Kraft in den Räten? LOKALSTIMME berichtet über den Wahlausgang im Live-Ticker.
In Altena wird in insgesamt 16 Wahlbezirken gewählt. Nur im Wahlbezirk 050 (Burg Holtzbrinck II) muss die Wahl aufgrund des Todes eines Kandidaten verschoben werden – dieser Teil der Wahl findet erst am 28. September statt. In Nachrodt-Wiblingwerde sind die Wahlurnen in zehn Bezirken aufgestellt. Wer darf als Wahlsieger jubeln? Wer geht enttäuscht nach Hause? Verfolgen Sie alle aktuellen Entwicklungen im Live-Ticker. Ein Hinweis vorab: Der Ticker aktualisiert sich nicht automatisch. Um kein Update zu verpassen, aktualisieren sie am besten regelmäßig Ihr Browser-Fenster.
Update, 21.22 Uhr: Ralf Schwarzkopf wird mit 56,86 Prozent zum Landrat des Märkischen Kreises gewählt. Der Unternehmer aus Lüdenscheid holt damit direkt die absolute Mehrheit und muss damit nicht in die Stichwahl.
Update, 21.14 Uhr: Statement des CDU-Vorsitzenden in Altena, Tobias Röbbecke, zur Bürgermeisterwahl: „Das ist das Ergebnis, mit dem alle gerechnet haben. Und es ist die richtige Entscheidung für Altena. Guido Thal ist ein erfahrener und kompetenter Mann, der absolut authentisch ist und von allen Ratsparteien anerkannt wird. Herzlichen Glückwunsch auch von uns.“
Update, 21.05 Uhr: Statement Markus Ferber, Bürgermeisterkandidat der SPD Altena: „Ich bin nicht glücklich über das Ergebnis, aber zufrieden. Denn mein ergebnis ist das beste der vergangenen 20 Jahre. Damit muss ich mich nicht verstecken. die SPD in Altena hat eine gute Truppe und ist noch dazu ausbaufähig. Unser Ergebnis für den Rat ist gut, wir haben sogar einen Sitz mehr erhalten. Und ich habe soeben mit dem neuen Bürgermeister Guido Thal bei der Wahlparty der CDU Altena auf gute Zusammenarbeit angestoßen.“
Update, 20.51 Uhr: Statement der Grünen-Vorsitzenden in Altena, Judith Köster: „Unser Bürgermeisterkandidat Guido Thal hat ein deutliches Ergebnis erzielt, genauso hatten wir uns das erhofft. Herzlichen Glückwunsch von uns.Update, 20.42 Uhr: Statement des neuen Bürgermeisters von Altena, Guido Thal: „Ich danke allen, die diesen tollen Erfolg möglich gemacht haben, allen voran meiner Frau Silke und meinen Kindern. Wir gehen diesen Weg gemeinsam und sie freuen sich sehr mit mir. Heute Abend sind auch meine Schwestern und mein Onkel hier und es bedeutet mir sehr viel, dass ich das mit ihnen gemeinsam erleben darf. Ich hatte diesen ganzen, langen Wahlkampf über ein tolles Team an meiner Seite und wir haben mit Erfolg dargestellt, dass wir für Altena da sind. Das ist ein gutes Gefühl und jetzt wollen wir in der Stadt und für die Bürgerinnen und Bürger etwas bewegen.“

Gratulationen für den neuen Bürgermeister der Stadt Altena Guido Thal.

Große Freude bei der CDU Altena über ihren neuen Bürgermeister Guido Thal.

Andreas Kern gratuliert Guido Thal zu dem deutlichen Ergebnis.
Update, 20.35Uhr: Die Ratswahl in Nachrodt-Wiblingwerde ist ausgezählt. Die UWG erzielt 36,12 Prozent, die CDU 28,81 Prozent, die SPD 22,82 Prozent und der Einzelbewerber Lohmann erhält 5,57 Prozent der Stimmen.
Update, 20.27 Uhr: Christian Pohlmann BM-Kandidat der SPD Nachrodt-Wiblingwerde im Gespräch mit LOKALSTIMME: „Ein starkes Ergebnis für die Bürgermeisterin Birgit Tupat, das es zu akzeptieren gilt. Ich blicke trotzdem stolz auf unseren Wahlkampf zurück und auf unser Team, denn wir haben gemeinsam gute Ideen für die Doppelgemeinde entwickelt, die wir natürlich im Rat weiter verfolgen werden.“
Update, 20.21 Uhr: Statement von Birgit Tupat, alte und neue Bürgermeisterin Nachrodt-Wiblingwerde: „Es ist unglaublich, da muss ich doch wohl einiges richtig gemacht haben in den vergangenen 13 Jahren. Ich danke meiner Familie, all meinen Unterstützern und allen Wählerinnen und Wählern. Jetzt fällt eine große Last von meinen Schultern und ich freue mich auf die kommende Amtszeit“, sagte Tupat im Gespräch mit LOKALSTIMME. Sie fährt jetzt gerade nach Rennerde hoch und feiert dort mit ihren Liebsten und ihren Unterstützern in einem umgebauten Kuhstall das tolle Wahlergebnis.
Update, 20.15 Uhr: Auch in Altena steht der neue Bürgermeister fest und er heißt Guido Thal. Mit 63,10 Prozent der Stimmen liegt er mehr als deutlich vor Markus Ferber (SPD) mit 36,9 Prozent.
Update, 20.10 Uhr: In Nachrodt-Wiblingwerde ist die Bürgermeisterwahl entschieden: Birgit Tupat gewinnt mit 66,62 Prozent.
Update, 19.52 Uhr: Erster großer Jubel bei CDU und Grünen in Altena: Guido Thal liegt derzeit bei 61,4 Prozent, Markus Ferber (SPD) bei 38,6 Prozent.
Update, 19.48 Uhr: Gespannt warten die Christdemokraten in Altena auf den Ausgang der Wahl. Die CDU Altena ist zahlreich in Hückings Partystuben vertreten, um den Wahlabend gemeinsam zu erleben.

Die CDU Altena begeht mit vielen Gästen in Hückings Partystuben den Wahlabend.
Update, 19.31 Uhr: Landratswahl: Ralf Schwarzkopf baut seinen Vorsprung aus und liegt inzwischen bei 55,8 Prozent. Er scheint, eine Stichwahl vermeiden zu können. 273 von 410 Ergebnissen liegen bislang vorn. In Altena schneidet er nach aktuellem Stand sogar noch etwas besser ab, die Ergebnisse aus Nachrodt-Wiblingwerde liegen auf dem kreisweiten Niveau.
Update, 19.25 Uhr: Aus Nachrodt-Wiblingwerde liegen jetzt auch erste Ergebnisse für den Gemeinderat vor: Im Jugendzentrum hat die UWG die meisten Stimmen erhalten (32,7 Prozent), knapp vor CDU (29,8) und SPD (27,8).
Update, 19.12 Uhr: Es gibt erste Zahlen zur Bürgermeister-Wahl in Nachrodt-Wiblingwerde: Im Amtshaus liegt Birgit Tupat mit 54,4 Prozent klar vorne. Christian Pohlmann (SPD) kommt auf 24,6 Prozent und Aykut Aggül auf 21,1 Prozent.
Update, 19.05 Uhr: Landratswahl: Die Ergebnisse stabilisieren sich langsam. Ralf Schwarzkopf liegt bei knapp 53 Prozent. Damit würde er schon im ersten Wahlgang gewählt.
Update, 18.43 Uhr: Während aus den Nachbarstädten nach und nach erste Ergebnisse zur Landratswahl eintrudeln, gibt es aus Altena und Nachrodt-Wiblingwerde bislang noch keine Zahlen.
Update, 18.34 Uhr: Auch bei der Kreistagswahl ist Kesbern am schnellsten: Auf die CDU entfallen im Gasthof Daute 57,7 Prozent der Stimmen. Es folgen AfD 17,5 Prozent, Linke und SPD jeweils 7,3 Prozent, Grüne 6,6 Prozent.

Die Altenaer Grünen feiern ihre Wahlparty im Café KO. Foto: Ilka Kremer
Update, 18.23 Uhr: Die ersten Ergebnisse zur Landtagswahl liegen vor: Ralf Schwarzkopf (CDU) liegt mit fast 66 Prozent weit vor seinen Mitbewerbern. Aber noch ist erst eines von 410 Wahllokalen im MK ausgezählt. Da kann noch viel passieren.
Update, 18.00 Uhr: Die Spannung steigt: In diesen Minuten schließen die Wahllokale und die Auszählung der Stimmen beginnt. Ausgezählt wird in folgender Reihenfolge: Landrat, Kreistag, Bürgermeister, Stadtrat.
Update, 17.43 Uhr: Spannend wird es auch auf Kreisebene. Fest steht schon jetzt: Es wird einen neuen Landrat geben, nachdem Amtsinhaber Marco Voge nach parteiinternen Querelen nicht wieder kandidiert. Wird CDU-Kandidat Ralf Schwarzkopf sein Nachfolger oder können ihm Kai Krause (FDP), Alexander Schiekiera (AfD) und Christian Kißler (Linke) die Mehrheit streitig machen?
Update, 17.27 Uhr: Im Wahllokal Walzwerke Einsal in Nachrodt-Wiblingwerde ist die Stimmung kurz vor Ende der Abstimmungszeit gut. Die Wahlbeteiligung dort bislang rund 60 Prozent.

Der Wahlvorstand im Stimmbezirk Walzwerke Einsal in Nachrodt-Wiblingwerde. Foto: Ilka Kremer
Update, 17.15 Uhr: Drei Kandidierende streben das Bürgermeister-Amt in Nachrodt-Wiblingwerde an: Birgit Tupat möchte den Job behalten. Aykut Aggül und SPD-Mann Christian Pohlmann sind ihre Gegenkandidaten.
Update, 17.00 Uhr: Noch genau eine Stunde, bis die Wahllokale schließen. Wer noch nicht wählen war, sollte sich so langsam beeilen.
Update, 16.51 Uhr: Die Bürgermeisterwahl in Altena ist ein Zweikampf: Guido Thal (CDU), der auch von den Grünen unterstützt wird, und Markus Ferber (SPD) wollen die Nachfolge von Uwe Kober antreten. Sie benötigen noch eine kurzfristige Entscheidungshilfe? Lesen Sie, welche Schlüsse die beiden Kandidaten aus den Ergebnissen unseres Heimatchecks ziehen: Welcher Bürgermeister-Kandidat bringt die Stadt Altena voran?

Guido Thal oder Markus Ferber: Wer wird der nächste Bürgermeister der Stadt Altena? Foto: Ilka Kremer
Update, 16.40 Uhr: Herzlich willkommen zu unserer Live-Berichterstattung zur Kommunalwahl in Altena, Nachrodt-Wiblingwerde und dem Märkischen Kreis. Wir halten Sie hier den ganzen Abend über den Stand der Auszählung und erste Reaktionen aus Altena, Nachrodt-Wiblingwerde und dem gesamten Märkischen Kreis auf dem Laufenden. Noch 80 Minuten sind die Wahllokale geöffnet, anschließend werden die Stimmen ausgezählt. Jeder Wähler hatte vier Stimmzettel auszufüllen. Gewählt werden heute: Landrat, Kreistag, Bürgermeister und Stadtrat.



