Altena. Die Feuerwehr ist am Samstagvormittag zur Firma Nedschroef in der Nette ausgerückt. Dort ist es zu einer starken Rauchentwicklung in einer der Produktionshallen gekommen. Während des Einsatzes ist die Westiger Straße voll gesperrt.
Anfangs hieß es, dass auch ein Mitarbeiter der Frühschicht vermisst sei. Dies stellte sich aber schnell als falsch heraus; der Mann hatte es rechtzeitig hinaus ins Freie geschafft, war aber von seinen Kollegen zunächst nicht gesehen worden. Verletzt wurde niemand.
Löschen musste die Feuerwehr nicht mehr. Die firmeneigene automatische Löschanlage hatte ausgelöst und offenes Feuer mit Kohlendioxid erstickt. Die Feuerwehr hat damit begonnen, die Halle zu entrauchen und dazu Hochleistungslüfter aufgestellt. „Unter der Halle gibt es noch Kellerräume. Dort messen wir noch die Kohlendioxidwerte in der Luft“, teilte Feuerwehrsprecher Philipp Selle gegenüber LOKALSTIMME.DE mit.

Betroffen war eine Firmenhalle, in der sich ein Becken mit Härteöl befindet. Foto: Dennis Echtermann
Betroffen war eine Halle, in der sich ein Becken mit Härteöl befindet.
Die Feuerwehr ist mit der Feuerwache sowie mit dem Löschzug I (Freiheit, Mühlendorf, Knerling) und den Löschgruppen Dahle und Drescheid der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.
Während des Feuerwehreinsatzes ist die Westiger Straße unterhalb des Abzweigs zum Nettenscheid voll gesperrt. Von der Sperrung ist auch der Busverkehr der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) betroffen. (DE, CMz)