Altena. Ein Rettungshubschrauber ist am späten Samstagabend am Langen Kamp gelandet. Er hat eine Patientin aus Altena aufgenommen und in ein Spezialkrankenhaus gebracht.
Mit eingeschaltetem Suchscheinwerfer und einer Schleife über den Langen Kamp geflogen schwebte der Rettungshubschrauber Christoph Dortmund der DRF Luftrettung in der Dunkelheit souverän auf dem Landeplatz ein, den die Polizei und die Besatzung der Feuerwache mit Löschfahrzeug und Drehleiter absicherten und zusätzlich für Licht sorgten.
Der Helikopter nahm eine schwangere Patientin auf, für die der örtliche Rettungsdienst entschieden hatte, dass sie möglichst schnell und schonend in ein Fachkrankenhaus nach Herdecke, in dem auch extrem zu früh geborene Kinder versorgt werden können, transportiert werden muss.

Der Hubschrauber übernahm vom Rettungsdienst eine Patientin aus Altena und brachte sie in ein Fachkrankenhaus nach Herdecke. Foto: Carsten Menzel
Zuvor war die Frau im Rettungswagen behandelt und betreut worden, da der Hubschrauber Christoph Dortmund, einer der wenigen, die auch in der Dunkelheit fliegen dürfen, noch auf dem Rückflug von einem vorhergehenden Einsatz war.
Lob für die angestrahlte Burg
Der Regen und Wind habe den Flug und die Landung im Lennetal nicht schwieriger gemacht, erklärte der Pilot des Helikopters, viel mehr sorge der Wind dafür, dass sich keine dichten Regenvorhänge in der Luft bildeten und so die Sicht besser blieb. Was offenbar beim Anflug auch einen Blick zur Burg erlaubte: „Die beleuchtete Burg sieht echt schön aus“, stellte der Pilot fest.
Um 22.15 Uhr hob die Maschine mit der Patientin an Bord wieder ab und flog gen Norden davon.