Altena. Mit dem Ende der Herbstferien und dem Beginn der dunkleren Jahreszeit erinnert die Polizei daran, wie wichtig gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist – besonders für Menschen, die zu Fuß unterwegs sind.
Unter dem Motto #sicherimStraßenverkehr2025 beteiligt sich die Polizei landesweit an einer Aktionswoche, die die Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern in den Mittelpunkt stellt. Gerade Kinder sind in der Dämmerung und Dunkelheit besonders gefährdet. Dunkle Kleidung oder fehlende Reflektoren führen oft dazu, dass sie von Autofahrenden erst spät erkannt werden. Schon einfache Maßnahmen können hier Leben retten. Wer helle oder reflektierende Kleidung trägt, fällt im Straßenverkehr deutlich früher auf. Auch reflektierende Accessoires an Schulranzen oder Rucksäcken erhöhen die Sichtbarkeit enorm.
Appell der Polizei: Aufmerksam und rücksichtsvoll sein
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, in dieser Jahreszeit besonders aufmerksam und rücksichtsvoll zu sein. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten darauf achten, für andere gut erkennbar zu sein, während Autofahrende ihr Tempo den Sichtverhältnissen anpassen und stets mit unachtsamen Personen rechnen sollten. Gegenseitige Rücksichtnahme bleibt der wichtigste Beitrag zu mehr Sicherheit auf den Straßen.
Ziel der Initiative ist es, Unfälle zu vermeiden und das Bewusstsein für die Gefahren der dunklen Jahreszeit zu schärfen. Mit Informationsaktionen, Gesprächen an Schulen und Kindergärten sowie der Verteilung von Reflektoren möchte die Polizei dazu beitragen, dass alle sicher ans Ziel kommen – sichtbar, achtsam und sicher.



