Altena. Die Originalmöbel eines Biedermeierzimmers, das bis zum Jahr 2000 fester Bestandteil der Museen der Burg Altena waren, kehren in die Ausstellungsräume zurück. Was ein besonderes Jubiläum damit zu tun hat.
Die Museen der Burg Altena feiern in diesem Jahr ihre 150-jährige Museumsgeschichte. Der Aufbau der Sammlung geht auf das Jahr 1875 zurück. Die Vorbereitungen für eine Sonderausstellung laufen auf Hochtouren. Dafür kehrten jetzt die Originalmöbel des Biedermeierzimmers zurück, die bis zur Neukonzeption der Burgmuseen im Jahr 2000 in der Dauerausstellung zu sehen waren. Die Sonderausstellung „Rückblick – 150 Jahre Museumsgeschichte in Altena“ wird am 9. November um 14 Uhr eröffnet, kündigt der Märkische Kreis an.
Das Biedermeierzimmer, das mit originalen Möbeln, Geschirr und vielen anderen Gegenständen aus der Zeit des Biedermeier ausgestattet war, wurde bis zur Neukonzeption der Burgmuseen im Jahr 2000 in der Dauerausstellung gezeigt. Kuratorin Dr. Agnes Zelck hat das Zimmer anhand von Fotos rekonstruiert und Ausstattungsgegenstände aus dem Magazin zusammengetragen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Museumstechnik sowie Restaurator Holger Lüders und Adelheid Blanc (FSJ Denkmalpflege) transportierten die kostbaren Möbel aus ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nun in den Ausstellungsraum. Zu sehen sein werden unter anderem ein Eckschrank mit Glasaufsatz, der noch mit Geschirr befüllt wird, sowie ein Sofa, Tisch, Stühle und ein Hammerklavier.