Nachrodt-Wiblingwerde: Lennebrücke ab Donnerstag wieder für Lkw-Verkehr frei
Nachrodt-Wiblingwerde. Ab Donnerstag, 7. März, ist die Lennebrücke in Nachrodt-Wiblingwerde wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilte Straßen.NRW jetzt mit.
Nachrodt-Wiblingwerde. Ab Donnerstag, 7. März, ist die Lennebrücke in Nachrodt-Wiblingwerde wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilte Straßen.NRW jetzt mit.
Iserlohn. Unbekannte haben Automaten in Iserlohn aufgebrochen und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen auf die Täter.
Altena-Evingsen. Der laute Knall einer Detonation, der in weiten Teilen von Evingsen zu hören war, hat in der Nacht zu Mittwoch (6. März) Polizei, Feuerwehr und das städtische Ordnungsamt beschäftigt.
Altena. Erst attackierte ein 58-Jähriger in Altena einen Senior (71), dann ging er auf die hinzugerufene Polizei los. Eine Polizistin wurde in den Unterarm gebissen.
Iserlohn. In einen Rohbau und in ein Firmengebäude sind unbekannte Täter am Wochenende in Iserlohn eingebrochen. Teilweise wurden sie dabei beobachtet. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.
Nachrodt-Wiblingwerde. Die Feuerwehr der Doppelgemeinde ist am Samstagabend (02. März) zu einem Kaminbrand nach Herlsen gerufen worden. Aus Altena rückte die Drehleiter an.
Altena/Elverlingsen. Der Knall ist auch auf den Höhen rund um Werdohl-Elverlingsen bis hinüber nach Wiblingwerde zu hören gewesen, als am Donnerstagmorgen der Kühlturm des ehemaligen Kohlekraftwerkes gesprengt wurde. Um einen Ansturm von Schaulustigen zu vermeiden war der Zeitpunkt für die ganze Aktion nur den Verantwortlichen, den zuständigen Behörden, einigen Mitarbeitern sowie der erforderlichen Sicherheitskräfte bekannt.
Altena. Mit 70 Stundenkilometern ist am Mittwoch (28. Februar 2024) ein Autofahrender aus dem Hochsauerlandkreis über die Ihmerter Straße im Altenaer Ortsteil Evingsen gerast. Dort gilt seit etwa drei Wochen Tempo 30.
Iserlohn. Zugang zu einem Auto hat sich ein unbekannter Täter nachts in Iserlohn verschafft. Dabei stahl er eine Geldbörse aus dem Fahrzeug.
Altena. Zeit, Geduld und einen langen Atem brauche die Stadt Altena für die anstehenden, mannigfaltigen Aufgaben. Bürgermeister Uwe Kober konnte es während der Ratssitzung am Montag (26. Februar 2024) nicht treffender ausdrücken. Das gilt vor allem auch für das Frei- und Hallenbad in Dahle, wo das Schwimmen wohl erst wieder Anfang 2028 möglich sein soll.