Angler finden Leiche an der Lenne in Altena
Altena. Zwei Angler haben am frühen Freitagabend an der Böschung der Lenne in Altena, Höhe Stadtwerke, eine Leiche gefunden.
Altena. Zwei Angler haben am frühen Freitagabend an der Böschung der Lenne in Altena, Höhe Stadtwerke, eine Leiche gefunden.
Altena. Die abgerutschte Böschung am Hügelweg im Altenaer Ortsteil Rahmede soll bald wieder hergerichtet werden. Das jedenfalls stellt Roland Balkenohl, Abteilungsleiter Bauen in der Stadtverwaltung, in Aussicht – allerdings ohne einen konkreten Termin nennen zu können.
Altena. Rund 1,26 Millionen Euro vom Land NRW investiert die Stadt Altena im laufenden Jahr in ihre Schulen. Am heutigen Mittwoch (6. Mai) erfolgte der Baubeginn der OGS Breitenhagen.
Altena. Der „Summer of Pioneers“ kommt – aber nicht mehr in diesem Jahr. Das Projekt, das kreative Köpfe und Digitalarbeiter für ein halbes Jahr in die Burgstadt führen soll, startet wegen der Einschränkungen und Unwägbarkeiten durch die Corona-Krise erst im Frühjahr 2021 statt, wie ursprünglich geplant, im Juni 2020.
Altena. Die Aussichten haben sich nicht nur eingetrübt. Sie sind düster geworden, sogar sehr düster. Statt einem Überschuss von 170.000 Euro am Ende des Jahres, geht Stadtkämmerer Stefan Kemper inzwischen „in jedem Fall von einem Verlust“ aus, mit dem der städtische Haushalt abschließen wird. Immerhin: Die Stadt darf „Corona-bedingte Schäden“ in ihrem Haushalt über ein…
Altena. Mit Platzkarten, Abstand und Masken, aber ohne Gesang: Am Sonntag (3. Mai) findet wieder ein Gottesdienst in der evangelischen Lutherkirche in der Altenaer Innenstadt statt.
Altena. Ein mit zwei Personen besetzter Audi fuhr am Mittwoch (29. April) die Hermann-Voß-Straße in Richtung Pragpaul hinauf und überschlug sich dabei.
Altena. Lokomotive im Licht: Die Beleuchtung des Nachbaus der Lok „Carl“ am Rahmeder Tunnel ist jetzt angeschaltet.
Altena/Iserlohn. Frischer Wind im „Windsack“: Die Ausflugsgaststätte am Flugplatz Hegenscheid war mehr als ein Jahr verwaist; jetzt ist wieder Leben eingekehrt. Die neuen Pächter des Traditionslokals sind Michael Mamok, seine Partnerin Jule – und nicht zuletzt Beagle-Rüde „Fritz“.
Altena. Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. Das gilt auch für den Kommunalwahlkampf, der durch die Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erheblich lahmt. Die Grünen in Altena haben jetzt einen Coup gelandet: Sie verschicken 1.000 Alltagsmasken aus Stoff als Wahlkampfgeschenke.