Raser geht Polizei ins Netz – Mit 114 km/h durch Nachrodt-Wiblingwerde
Nachrodt-Wiblingwerde. Ein Autofahrer wurde am Dienstagabend (12. Mai) von einem Messwagen der Polizei auf der Altenaer Straße mit 114 km/h geblitzt, erlaubt waren 50 km/h.
Nachrodt-Wiblingwerde. Ein Autofahrer wurde am Dienstagabend (12. Mai) von einem Messwagen der Polizei auf der Altenaer Straße mit 114 km/h geblitzt, erlaubt waren 50 km/h.
Altena-Dahle. Wie extrem wichtig ein Anschluss ans schnelle Internet für Unternehmen auch in eher ländlichen Gebieten ist, hat Landeswirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) jetzt bei einem Besuch des Maschinenbauunternehmens Schmale im Altenaer Ortsteil Dahle erfahren.
Altena. Die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis und die Polizei kooperieren bei dem Kampf gegen gängige Betrugsmaschen. Mit der Herausgabe der Broschüre „Klüger gegen Betrüger“ werden Verhaltenstipps zu konkreten Situationen gegeben. Die Broschüre ist an den fünf Hauptstellen der Sparkasse in Altena, Balve, Neuenrade, Plettenberg und Werdohl ab sofort kostenlos erhältlich.
Iserlohn. Im Iserlohner Ortsteil Letmathe ist zur Zeit die Feuerwehr bei einem Dachstuhlbrand im Einsatz.
Altena. Eine bereits stark verweste Leiche haben zwei Angler am Freitagabend (8. Mai) an der Lenne in Altena gefunden (wir berichteten). Nach Informationen von LOKALSTIMME.DE soll es sich um die Leiche eines Mannes handeln. Die Polizei spricht von einem „unbekannten Toten“; zur Identität gebe es keine Hinweise.
Altena. Zwei Angler haben am frühen Freitagabend an der Böschung der Lenne in Altena, Höhe Stadtwerke, eine Leiche gefunden.
Altena. Die abgerutschte Böschung am Hügelweg im Altenaer Ortsteil Rahmede soll bald wieder hergerichtet werden. Das jedenfalls stellt Roland Balkenohl, Abteilungsleiter Bauen in der Stadtverwaltung, in Aussicht – allerdings ohne einen konkreten Termin nennen zu können.
Altena. Rund 1,26 Millionen Euro vom Land NRW investiert die Stadt Altena im laufenden Jahr in ihre Schulen. Am heutigen Mittwoch (6. Mai) erfolgte der Baubeginn der OGS Breitenhagen.
Altena. Der „Summer of Pioneers“ kommt – aber nicht mehr in diesem Jahr. Das Projekt, das kreative Köpfe und Digitalarbeiter für ein halbes Jahr in die Burgstadt führen soll, startet wegen der Einschränkungen und Unwägbarkeiten durch die Corona-Krise erst im Frühjahr 2021 statt, wie ursprünglich geplant, im Juni 2020.
Altena. Die Aussichten haben sich nicht nur eingetrübt. Sie sind düster geworden, sogar sehr düster. Statt einem Überschuss von 170.000 Euro am Ende des Jahres, geht Stadtkämmerer Stefan Kemper inzwischen „in jedem Fall von einem Verlust“ aus, mit dem der städtische Haushalt abschließen wird. Immerhin: Die Stadt darf „Corona-bedingte Schäden“ in ihrem Haushalt über ein…