Altena. Die ersten Händler sind bereits heute angereist, um ihre Stände auf dem unteren und oberen Burghof aufzubauen. Das erste Adventswochenende verspricht mit dem Winterspektakulum auf Burg Altena, dem Hüttenzauber und dem verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt ereignisreich zu werden.
Das Winterspektakulum auf Burg Altena startet am morgigen Freitag um 17 Uhr. Gaukler, Musiker und Händler werden die historische Anlage in eine stimmungsvolle Kulisse verwandeln. Bis Sonntagabend soll ein vielseitiges Programm für Unterhaltung und Staunen sorgen. Live-Musik – unter anderem mit der Folk-Rock-Band Harmony Glen – erfüllt die Höfe der Burg, während Feuershows am Abend und Walking-Acts das Publikum in ihren Bann ziehen wollen. Handwerk, Kunst und Kulinarik bilden den passenden Rahmen für ein Erlebnis, das, so hoffen die Veranstalter, alle Generationen anspricht.
Hüttenzauber und verkaufsoffener Sonntag
Am Samstag verwandelt sich die Altenaer Innenstadt dann in den sogenannten Hüttenzauber mit verschiedenen Büdchen, die Kulinarisches anbieten. Die Geschäfte sind am Samstag länger und auch am Sonntag geöffnet. Dann kommt um 14 Uhr auch der Nikolaus. Der Erlebnisaufzug verbindet die Innenstadt mit der Burg und macht den Wechsel vom städtischen Adventsbummel zum historischen Burgambiente angenehmer.
Das Altenaer Stadtmarketing verfolgt ein klares Ziel: Die Aktivitäten in der Innenstadt und das Winterspektakulum auf der Burg sollen sich gegenseitig stärken und als ein durchgehendes Wochenende wahrgenommen werden. Statt zweier einzelner Anziehungspunkte, also ein zusammenhängender Adventsrahmen, der Besucherinnen und Besucher durch die ganze Stadt führen soll.
Die genauen Programmpunkte von Hüttenzauber und Winterspektakulum gibt es unter stadtmarketing-altena.de sowie unter burg-altena.de.



