Altena. Erneut startet in diesem Jahr die Caritas-Aktion „Freude schenken“. Ziel ist es, Menschen in der Region eine Weihnachtsfreude zu bereiten, die einsam sind, in Armut leben oder sich keine Geschenke leisten können.
Die Aktion startet am 11. November, dem St. Martinstag. Wer teilnehmen möchte, kann sich im Caritas-Büro an der Werdohler Str. 3 in Altena einen leeren Karton oder eine Geschenktüte abholen. Diese werden mit kleinen Weihnachtsgeschenken gefüllt und mit einem Hinweis versehen, ob sie für ein Kind, eine Frau oder für einen Mann gedacht sind – auf Wunsch auch mit Altersangabe. Die fertigen Päckchen werden über Kirchengemeinden und Beratungsstellen in Altena an Menschen übergeben, die der Caritas aus ihrer Arbeit bekannt sind.
Informationen zur Abholung der Kartons, geeigneten Geschenkideen und Abgabestellen gibt es direkt im Caritas-Sekretariat Altena unter der Rufnummer 02352/919 30. Auch Schulen, Kitas, Vereine, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen aus Altena sind ausdrücklich eingeladen, sich zu beteiligen und gemeinsam Weihnachtsfreude zu verbreiten.

Die Caritas hofft, dass sich viele Altenaerinnen und Altenaer an der Aktion beteiligen.
Aufmerksamkeit für die, die sonst übersehen werden
Caritasdirektor Stefan Hesse erinnert daran, dass insbesondere Menschen, die alleine leben, krank, älter oder einsam sind, das Weihnachtsfest oft als belastend empfinden. Deshalb sei es wichtig, Mitgefühl zu zeigen und denjenigen Aufmerksamkeit zu schenken, die sonst übersehen werden. „Freude, die man teilt, wird nicht kleiner, sondern größer“, betont er. Die Aktion „Freude schenken“ biete die Gelegenheit, Gemeinsinn und Zusammenhalt ganz praktisch zu leben – sei es durch ein liebevoll gepacktes Paket oder durch ehrenamtliches Engagement.
Auch Spenden sind möglich
Neben Sachgeschenken kann die Aktion auch finanziell unterstützt werden – etwa um Materialien wie Kartons zu finanzieren. Spenden sind unter dem Stichwort „Freude schenken“ auf das Konto des Caritasverbandes Altena-Lüdenscheid möglich.



