Altena. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich die Burg Altena erneut in eine Bühne für das Winter-Spektakulum. Drei Tage lang steht die Höhenburg ganz im Zeichen von Licht, Musik und Fantasie – inspiriert vom viktorianischen Zeitalter nach dem Vorbild von Charles Dickens.
Zwischen den alten Mauern entsteht ein einzigartiges Flair aus Geschichte, Kultur und festlicher Stimmung. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielseitiges Programm freuen, das Unterhaltung, Staunen und Genuss miteinander vereinen soll. Die Klänge der Folk-Rock-Band Harmony Glen erfüllen die Burghöfe, während imposante Feuershows und fantasievolle Walking Acts das Publikum in ihren Bann ziehen. Kunsthandwerk, Kulinarik und musikalische Darbietungen – ein Kombination, die ein sinnliches Erlebnis für alle Generationen schaffen will.
Magische Momente mit der „Geschichtenhändlerin“
Auch für Kinder hält das Winter-Spektakulum viele magische Momente bereit. Eine „Geschichtenhändlerin“ entführt die jungen Gäste in eine Welt voller Märchen und Wunder, während Weihnachtsmann und Schneekönigin für funkelnde Augen sorgen. In den Museen der Burg können kleine Besucherinnen und Besucher selbst kreativ werden und an verschiedenen Mitmachaktionen teilnehmen. Wer die bewegte Geschichte der Höhenburg näher kennenlernen möchte, hat zudem Gelegenheit, an Führungen in und um die Burg Altena teilzunehmen.

Die Schneekönigin und der Weihnachtsmann sind auch in diesem Jahr wieder auf Burg Altena.
Wenn am Abend die Dunkelheit hereinbricht, wird eine kunstvolle Illumination Mauern, Türme und Höfe in ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten tauchen. Begleitet wird das Szenario von Musik, die zusätzlich für einen unvergesslichen Auftakt in die Adventszeit sorgen soll. Zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, Geschenkideen und winterlichen Leckereien laden zum Bummeln, Probieren und Verweilen ein. Von handgefertigtem Schmuck über Imkerwaren bis hin zu duftenden Speisen und wärmenden Getränken steht den Gästen eine große Auswahl zur Verfügung.
Das Winter-Spektakulum findet am Freitag, 28. November, von 17 bis 22 Uhr, am Samstag, 29. November, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 30. November, von 11 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt kostet fünf Euro für Erwachsene sowie zwei Euro für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und siebzehn Jahren; Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Im Preis enthalten ist auch der Besuch der Museen auf Burg Altena.
Weitere Informationen zum Programm, zu beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie zur Anreise gibt es unter diesem Link.



