Nachrodt-Wiblingwerde. Mitten im Grünen, im Nachrodt-Wiblingwerder Ortsteil Hallenscheid, liegt der Tannenhof Tacke. Der Familienbetrieb kultiviert dort auf einer Fläche von rund zehn Hektar seit Generationen Weihnachtsbäume. Die Pflege der Tannenbäume ist für die Familien Tacke und Schroer weit mehr als ein Geschäft, sie ist Leidenschaft und Tradition zugleich.
Bei Tacke wird vollständig auf chemische Mittel verzichtet. „Unsere Bäume sind zu 100 Prozent naturbelassen“, erklärt Heiner Tacke, der den Hof führt. Statt Pestiziden übernehmen Spinnen den Schutz vor Schädlingen, indem sie ihre Netze zwischen den Zweigen spannen. Auch beim Wachstum wird nur minimal eingegriffen: Regelmäßiges Beschneiden und das Bearbeiten der Äste mit einer Baumzange sorgen für die dichte, buschige Form der Tannen – ein entscheidender Qualitätsfaktor.
Familienbetrieb mit Herz und Hand
Neben Heiner Tacke ist auch sein Neffe Simon Schroer mit seiner Frau Julia und seinem Bruder David tief in die Hofarbeit eingebunden. Ob Pflanzen, Pflegen oder Verkaufen – die ganze Familie packt mit an. „Für uns ist das eine Herzensangelegenheit. Schon als Kinder waren wir hier auf dem Hof und sind mit den Bäumen aufgewachsen“, erzählt Simon. Im Vergleich zu Menschen wachsen Nordmanntannen allerdings deutlich schneller: In acht bis zehn Jahren erreichen sie die beliebte Größe von zwei Metern.
Trotz Herausforderungen bleibt die Tradition lebendig
Die Folgen der Flutkatastrophe im Juli 2021 haben die Erreichbarkeit des Tannenhofs erschwert. Der Hallenscheider Weg ist nach wie vor stark beschädigt und für Fahrzeuge gesperrt, was den Zugang komplizierter macht. „Der beste Weg führt aktuell über Wiblingwerde und den Kreinberg“, erklärt Simon Schroer. Leider kann auch der beliebte Weihnachtsmarkt in der Scheune aufgrund dieser Situation wieder nicht stattfinden. „Das war immer ein Highlight für uns und unsere Kunden“, bedauert Julia Schroer. Alle hoffen, dass die Straßen bald instand gesetzt werden und das Feiern auf dem Hof zu Weihnachten 2025 wieder möglich sein wird.
Weihnachtsbaumkauf leicht gemacht
Trotz der Herausforderungen bleibt der Tannenhof für Kunden täglich geöffnet. Besucher können sich ihren Baum direkt vor Ort aussuchen oder ihn sogar selbst schlagen. Für diejenigen, die den Weg zum Hallenscheid nicht auf sich nehmen möchten, bietet die Familie vom 13. bis 23. Dezember von 9 bis 17 Uhr Verkaufsstellen am Langen Kamp In Altena sowie an der Raiffeisenstraße 14 in Iserlohn und am Neumarkt in Letmathe an. Am 3. Adventswochenende gibt es auf dem Parkplatzr in der Raststattkurve in Nachrodt von 9 bis 17.30 Uhr Weihnachtsbäume von Tacke.