Nachrodt-Wiblingwerde. Vor kurzem feierte das geistige Oberhaupt Tibets, der Dalai Lama, seinen 90. Geburtstag im nordindischen Dharamsala. Seit seinem Exilbeginn im Jahr 1959 gilt der Friedensnobelpreisträger weltweit als Symbol für Mitgefühl, Menschlichkeit und Einsatz für Menschenrechte. Auf seinen zahlreichen Reisen rund um den Globus führte ihn sein Weg vor fast genau 30 Jahren auch in den Märkischen Kreis – genauer gesagt in die kleine Doppelgemeinde Nachrodt-Wiblingwerde.
Nicht etwa die größeren Städte der Region wie Iserlohn oder Lüdenscheid standen damals auf dem Reiseplan des Dalai Lama. Stattdessen folgte er einer ganz persönlichen Einladung des Dortmunder Unternehmers und damaligen Vorsitzenden der Reinoldi-Gilde, Werner Kocher. Am 4. Mai 1995 trafen sich auf der Terrasse von Kochers Wohnhaus in Wiblingwerde zahlreiche Gäste – unter ihnen Unternehmer, Politiker und der damalige Gemeindedirektor Dieter Klaus – zu einem außergewöhnlichen Austausch mit dem hohen Besuch aus Tibet.
Im Mittelpunkt des rund zweistündigen Treffens standen persönliche Gespräche in kleiner Runde und die Vorstellung eines neuen Buches des Dalai Lama, das er vor Ort signierte. Dabei zeigte sich das Oberhaupt der Tibeter gewohnt offen, freundlich und zugewandt. Fotos aus jener Zeit zeigen den Dalai Lama beim Händeschütteln, Diskutieren und Posieren für Erinnerungsbilder – eingefangen in einer ebenso entspannten wie besonderen Atmosphäre.
Diese historischen Aufnahmen sind seit Kurzem öffentlich zugänglich in der Mediendatenbank des Kreisarchivs des Märkischen Kreises. Unter der Adresse medien.maerkischer-kreis.de können Interessierte einen Blick auf diesen außergewöhnlichen Moment regionaler Geschichte werfen.