Altena. In den vergangenen Wochen häufen sich bei der Stadtverwaltung in Altena Beschwerden über Hundekot auf dem Gelände der Lenneschule in der Nette. „Das Schulgelände ist nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Spielbereich für Kinder und Jugendliche“, mahnt Stefan Kemper in seiner Funktion als Abteilungsleiter für die Schulen an. „Daher ist besondere Rücksichtnahme und Hygiene erforderlich.“
Trotz mehrfacher Hinweise und der Bereitstellung von Hundekotbeutelstationen komme es weiterhin vermehrt zu Verunreinigungen auf dem Schulhof sowie auf den Wegen rund um das Schulgebäude, teilt die Stadt in einer Presseinformation mit. Besonders betroffen seien die Wege zum Haupteingang der Schule.
Stefan Kemper appelliert an die Hundebesitzer: „Wir bitten alle Hundehalterinnen und Hundehalter, ihrer Verantwortung nachzukommen und die Hinterlassenschaften ihrer Tiere ordnungsgemäß zu beseitigen. Es geht nicht nur um Sauberkeit, sondern auch um die Gesundheit und Sicherheit der Schülerinnen und Schüler.“
Um das Problem einzudämmen, prüft die Stadt aktuell zusätzliche Maßnahmen, darunter verstärkte Kontrollen. Zudem bittet die Verwaltung die Bevölkerung um Mithilfe: Wer Verstöße beobachtet, kann diese der Stadt Altena unter der Telefonnummer 02352/209-0 oder per E-Mail an post@altena.de melden.
Mit diesen Maßnahmen hofft die Stadt, das Schulgelände wieder sauber und hygienisch zu halten, damit Schülerinnen und Schüler der Lenneschule dort eine angenehme Umgebung vorfinden.