Altena. Am Osterwochenende werden in Altena zahlreiche Osterfeuer gezündet. Zu öffentlichen Veranstaltungen in diesem Rahmen laden die Kompanie Nette zusammen mit der Kompanie Mühlendorf sowie die TS Evingsen ein.
Am Ostersamstag feiern die Schützen ab 16 Uhr das traditionelle Osterfeuer mit einem Kinderfeuer und Stockbrotgrillen. „Ein Vergnügen für die ganze Familie“, verspricht die Kompanie Nette. Mit Einbruch der Dämmerung wird dann das Hauptfeuer entfacht, das für einen geselligen, stimmungsvolle Abend sorgen soll. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Besucher können sich auf frisch Gegrilltes und erfrischende Getränke freuen. Sollte es am Abend kühler werden, steht eine beheizte Scheune zur Verfügung, sodass alle Gäste in gemütlicher Runde genießen können. Die Mitglieder der Kompanie Mühlendorf treffen sich bereits um 13 Uhr auf dem Parkplatz der Burg Altena, um mit ihren Familien und Freunden zum Veranstaltungsort zu wandern.

Stockbrotgrillen, gehört für die Kinder einfach zum Osterfeuer dazu. Foto: Ilka Kremer/Archiv
Die Handballabteilung der TS Evingsen ist in diesem Jahr an der Reihe, das Osterfeuer auf dem Schützenplatz an der Ihmerter Straße auszurichten. Beginn ist um 16 Uhr, das große Osterfeuer wird gegen 18 Uhr angezündet. Für die Kinder wird ein kleineres Feuer vorbereitet, an dem sie zusammen mit ihren Eltern und Großeltern Stockbrot grillen können. Ansonsten gibt es gegen den Hunger Gegrilltes und Pommes. „Jetzt hoffen wir nur mal auf Regen, sonst wird es noch schwierig mit dem Osterfeuer“, meinte TSE-Verantwortlicher Ruben Gerdes. Er meint damit die Gefahr, dass die Osterfeuer bei anhaltender Trockenheit aus Sicherheitsgründen eventuell abgesagt werden könnten.
Beim Ordnungsamt der Stadt Altena wurden bisher insgesamt 16 Osterfeuer angemeldet. Neben den offiziellen Feuern gibt es nämlich zahlreiche kleinere, private Feuer, die in Gärten entzündet werden.