Altena. Die CDU Altena hat in einer formellen Mitgliederversammlung auf Burg Altena ihre Bewerber für die Kommunalwahl 2025 bestimmt. Stadtverbandsvorsitzender Tobias Röbbecke freute sich über eine „volle Hütte“, denn 45 stimmberechtigte Mitglieder nahmen teil.
Im Mittelpunkt der rund 2,5-stündigen Veranstaltung stand die Abstimmung über die Unterstützung des Bürgermeisterkandidaten Guido Thal. Mit 43 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen erhielt er eine deutliche Zustimmung. Röbbecke zeigte sich erfreut über das klare Votum und erklärte: „Altena braucht einen Mann in diesem Amt, der die ganzen Aufgaben und Herausforderungen überblicken kann und Verhandlungsgeschick in Gesprächen mit anderen Behörden und Ministerien hat.“
„Kandidaten, die in Altena verwurzelt sind“
Darüber hinaus legte die Versammlung fest, welche Kandidatin oder welcher Kandidat in welchem Wahlbezirk antreten wird. Altena ist in 16 Wahlbezirke unterteilt, und alle vorgeschlagenen Bewerber wurden einstimmig bestätigt. Ebenso erfolgte die Bestätigung der Reserveliste sowie der sogenannten Huckepackkandidaten. Letztere sind Ersatzkandidaten, die einspringen, falls ein gewählter Vertreter ausfällt oder sein Mandat nicht antreten kann.
Abschließend betonte Röbbecke die ausgewogene Zusammensetzung der CDU Altena: „Unsere Partei ist eine Top-Mischung aus Altenaerinnen und Altenaern, die hier verwurzelt sind und ihre Stadt nach vorne bringen wollen.“ Er sieht die CDU in Altena als die politische „Mitte“, in der Mitglieder aus allen gesellschaftlichen Schichten vertreten sind – vom Volljuristen über den Handwerker bis hin zur Hausfrau.

Freuen sich auf die Kommunalwahl: die Direktkandidaten der CDU Altena für den Rat der Stadt. Foto: CDU-Stadtverband
Die Kandidaten in den 16 Wahlbezirken für den Rat der Stadt Altena
Tobias Röbbecke (Generationentreff Knerling), Sonja Reckschmidt (Sauerlandhalle), Alexander Stein (Ev. Gemeindezentrum Mühlendorf), Jan Radix (Grundschule Mühlendorf), Karina Marzinski (Burg Holtzbrinck II), Thomas Roberg (Sekundarschule), Yvonne Slejfir (Bürgerzentrum Nettenscheid), Andreas Schmale (Grundschule Evingsen I), Bernhard Diel (Grundschule Evingsen II), Helmar Roder (Grundschule Dahle), Markus Höck (Feuerwehrgerätehaus Dahle), Michelle Hücking (Burg Holtzbrinck I), Christian Klimpel (Schule Drescheider Berg), Dominik Nierhoff (Grundschule Breitenhagen), Dennis Montag (Hundertwasserschule I) und Andreas Kern (Hundertwasserschule II).