Altena. Die SPD Altena hat die Weichen für die kommende Kommunalwahl gestellt. Die Mitglieder stellten die Kandidaten für die 16 Wahlkreise sowie die für die Reserveliste auf und schicken mit Markus Ferber ihren Bürgermeisterkandidaten ins Rennen.
Nachdem der SPD-Ortsverband im vergangenen Jahr mehrere Gespräche mit möglichen Bürgermeisterkandidaten geführt hatte, die nicht den erhofften Erfolg brachten, entschloss sich Markus Ferber, selbst anzutreten. Von seinen Genossinnen und Genossen erhielt der 54-Jährige großen Zuspruch. Besonders wichtig ist ihm die Herausforderung, die Altenaer Stadtverwaltung zukunftsfähig aufzustellen: „Ich will Lösungen für den Fachkräftemangel finden, um offene Stellen zu besetzen und so die Qualität der Verwaltungsarbeit zu sichern“, verdeutlicht Ferber seine Pläne. Seine Erfahrung in Führungspositionen und als Mitarbeitervertreter bei den Johannitern sieht er als wichtige Grundlage, um eine offene, lösungsorientierte Kommunikation im Rathaus zu fördern.
Darüber hinaus betont Ferber, dass Altena wieder eine klare Zukunftsvision brauche. Konzepte wie „Altena 2015“ oder „Neues Altern in der Stadt“ seien vielversprechende Ansätze gewesen, die heute jedoch nicht mehr weiterentwickelt würden. „Diese Aufbruchstimmung möchte ich neu entfachen und Altena gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern attraktiver und lebenswerter gestalten – für alle Generationen“, so der langjährige SPD-Ratsherr.
Diese Frauen und Männer treten für die SPD Altena bei der Kommunalwahl an
Dr. Anke Mayer (Generationentreff Knerling), Raoul Weber (Sauerlandhalle), Niclas Kozuchowski (Ev. Gemeindezentrum Mühlendorf), Nina Hoffmann (Grundschule Mühlendorf), Nilüfer Seker (Stadtpavillon, Markaner), Jens Jonescheidt (Sekundarschule, untere Nette), Dennis Rudewig (Bürgerzentrum Nettenscheid), Silke Peterat (Grundschule Evingsen I), Thomas Schmitz (Grundschule Evingsen II), Markus Ferber (Grundschule Dahle), Ursula Odebralski (Feuerwehrgerätehaus Dahle), Roland Hecker (Burg Holtzbrinck), Lisa Chiarelli (Schule am Drescheider Berg), Sven Bernards (Grundschule Breitenhagen), Vanessa vom Wege (Gemeindehaus freie ev. Gemeinde), Christoph Kerper (Hundertwasserschule).