Altena. Rund um den Flohmarkt in der Altenaer Innenstadt kam es am Freitag zu mehreren Polizeieinsätzen: In den frühen Morgenstunden wurde ein 60-jähriger Mann bei einer Schlägerei verletzt, später mussten Beamte wegen aggressiver Kneipengäste einschreiten, zudem wurde eine Flohmarkthändlerin bestohlen.
Wie die Polizei heute Nachmittag mitteilt, kam es am Freitagmorgen gegen 5.20 Uhr während des Aufbaus der Flohmarktstände in Höhe Lennestraße 12 zu einer handfesten Auseinandersetzung. Mehrere Männer schlugen und traten dabei auf einen 60-jährigen Mann ein, der bereits am Boden lag. Nach Angaben von Zeugen soll das Opfer zuvor selbst handgreiflich geworden sein und den Aufbau gestört haben. Die Angreifer konnten trotz sofort eingeleiteter Nahbereichsfahndung entkommen. Der stark alkoholisierte Mann wurde vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht.
Am späten Freitagnachmittag sorgten zwei 27 und 31 Jahre alte Männer in einer Gaststätte am Markaner für den nächsten Einsatz. Obwohl gegen beide ein Hausverbot bestand, betraten sie das Lokal. Als der Wirt sie hinausbegleiten wollte, kam ihm ein Gast zur Hilfe. Die beiden alkoholisierten Männer beschimpften den Zeugen, bedrohten ihn mit Schlägen und schubsten ihn durch die Kneipe. Der 31-Jährige zeigte sich auch gegenüber der eintreffenden Polizei aggressiv. Da er bereits während des Flohmarkts negativ aufgefallen war, wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Eine Richterin bestätigte diese Maßnahme. Sein Begleiter erhielt einen Platzverweis. Gegen beide wird wegen Beleidigung, Bedrohung und Körperverletzung ermittelt.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich gegen 11.30 Uhr an einem Flohmarktstand: Ein älterer Mann mit Rollator, geschätzt zwischen 75 und 80 Jahre alt, entwendete eine Digitalkamera, die nicht zum Verkauf stand. Er steckte die Kamera in seine Jacke und entfernte sich zunächst. Als er wenig später erneut vorbeikam, wurde er von einer Zeugin erkannt und angesprochen. Zunächst behauptete er, es handele sich um seine eigene Kamera, gab sie schließlich jedoch zurück.