Altena. Das Kreisarchiv des Märkischen Kreises in Altena, eines der größten Kommunalarchive Westfalens, hat sich personell neu aufgestellt. Das neue Team um Kreisarchivarin Dr. Christiane Todrowski sind Katharina Krone, Lars Lötters und Rosalia Martynow bringen frischen Wind und große Leidenschaft für Regionalgeschichte mit.
Die Aufgaben sind vielfältig: Rosalia Martynow betreut das Zwischenarchiv der Kreisverwaltung, das rund drei Kilometer Akten umfasst. Katharina Krone unterstützt Bürgerinnen und Bürger bei Recherchen zur Alltags- und Heimatgeschichte. Lars Lötters leitet die Landeskundliche Bibliothek mit über 80.000 Büchern – darunter seltene Drucke aus dem 16. Jahrhundert.
Das Archiv verwahrt rund sechs Kilometer Akten, darunter 12 Adelsarchive, 33 Firmenarchive sowie Sammlungen von Wissenschaftlern, Handwerkern und Politikern. Ergänzt wird der Bestand durch Fotos, Karten, Plakate und Zeitungen – ein Schatz für Forschende und Geschichtsinteressierte.
Zudem wird der umfangreiche Bestand seit Jahren digitalisiert. Besonders gefragt ist die Mediendatenbank mit historischen Fotos und Ansichtskarten, die kostenlos online abrufbar ist. Auch Schulen, Privatpersonen und Firmen bringen regelmäßig historische Materialien ins Archiv – etwa alte Schulbücher, Karten oder Firmenkataloge.
Mehr Infos unter gibt es unter diesem Link.