Altena. Während die Nachbarstadt Iserlohn und viele Großstädte ebenso noch händeringend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Kommunalwahl im September suchen, kann Altena gelassen bleiben. Auf Nachfrage von LOKALSTIMME beim Wahlamt der Burgstadt heißt es, dass dort kein Mangel besteht – im Gegenteil: „Alle Wahlbezirke sind vollständig besetzt“.
Laut amtlicher Einteilung verfügt Altena für die Kommunalwahl 2025 über 16 Wahlbezirke, jeweils mit eigenem Wahllokal und Wahlvorstand. Damit steht landesweit im Schnitt eine Wahlhelferin oder ein Wahlhelfer pro Bezirk parat – und in Altena funktioniert das, stehen laut einer Sprecherin des Wahlamtes bereits knapp zwei Monate vor der Wahl am 14. September alle Beteiligten fest. Ein Wahlhelfer (auch Wahlvorstandsmitglied genannt) übernimmt am Wahltag wichtige organisatorische und kontrollierende Aufgaben, um einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl zu gewährleisten. Dabei arbeitet er im Team mit anderen Wahlhelferinnen und -helfern im sogenannten Wahlvorstand.
Zudem wurden alle eingereichten Wahlvorschläge nun offiziell veröffentlicht und sind einsehbar: Im entsprechenden Wählerverzeichnis kann sich jede*r informieren, welche Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl antreten und in welchem Bezirk sie oder er aufgestellt ist. Das Verzeichnis ist öffentlich – Bürgerinnen und Bürger können es online einsehen oder Einsicht im Rathaus nehmen.