Altena. Vier Wochen lang hat die Stadt Altena im Hegenscheider Weg den Verkehr gemessen – mit einem klaren Ergebnis: Die allermeisten Fahrerinnen und Fahrer halten sich an die Tempo-30-Regelung.
Anwohner hatten sich bei der Stadtverwaltung über Raser im Hegenscheider Weg beschwert, deswegen installierte das Ordnungsamt dort für die Zeit von vier Wochen Geschwindigkeitsmesstafeln. Insgesamt wurden 4.519 Fahrzeuge erfasst – 2.031 bergab und 2.488 bergauf. Die durchschnittliche Geschwindigkeit lag bergauf bei 25 und bergab bei 32 Stundenkilometern. Zwar gab es einige Ausreißer, die mit Tempo 50 dort unterwegs waren und sogar ein Fahrzeug mit „Top Speed“: Es wurde mit 79 Stundenkilometern durch die steile Straße gelenkt.
Auch interessant: Das Messgerät zeichnete Daten auch dann auf, wenn die Anzeigetafel ausgeschaltet war. Laut Carsten Goseberg vom Ordnungsamt Altena, der die Auswertung vorgenommen hat, zeigt sich ein insgesamt positives Bild. „Die Ergebnisse bestätigen, dass im Hegenscheider Weg nicht extrem zu schnell gefahren wird“, erklärte er auf Anfrage von LOKALSTIMME. „Die Mehrheit hält sich dort an die Geschwindigkeitsbegrenzung.“
Entsprechend sieht die Stadt keinen weiteren Handlungsbedarf. Die mobilen Messtafeln werden nun an anderer Stelle eingesetzt: Derzeit hängen sie im Springen in Evingsen. „Wir wechseln die Standorte regelmäßig“, erklärt Goseberg. „Zum einen, um neue Messdaten zu erhalten, zum anderen, um die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer immer wieder für das Thema Geschwindigkeit zu sensibilisieren.



