Altena. „Jans Radland“ in Altena hat sich vergrößert. Nach intensiver Bauzeit ist die Erweiterung nun abgeschlossen. Das Fahrradgeschäft der Familie Slejfir, das bereits seit April 1989 an der Freiheitstraße 16 in Altena besteht, verfügt nun über eine deutlich vergrößerte Fläche für Beratung, Verkauf und Zweirad-Service.
Der Altenaer Fahrradladen befindet sich jetzt auf zwei Etagen, die zusammen 1.600 Quadratmeter bieten. Die untere Etage ist mit einer breiten Rampe mit dem neuen, oberen verbunden. Diese ermöglicht den einfachen Transport der Bikes von oben nach unten. Zudem eignet sie sich bestens für kleine Probefahrten mit neuen oder reparierten Fahrrädern, wenn draußen schlechtes Wetter herrscht.
Natürlich können auch die Kunden die Rampe nutzen, um von der einen in die andere Etage zu gelangen. Kommt man oben an, steht man im früheren Ladenlokal eines Discounters, für den das Gebäude ursprünglich gebaut wurde. Wurden Schaufensterfront und Eingangstür so belassen, ließ Inhaber Jan Slejfir an der gegenüberliegenden Wand eine Fensterreihe einbauen, um mehr Licht in den Laden zu bringen.
Sieben zusätzliche Arbeitsplätze und einfachere Logistik
Das ist sehr gut gelungen, die Räumlichkeit bieten eine helle und freundliche Atmosphäre. Sieben zusätzliche Werkstattplätze sowie eine großzügige Verkaufstheke wurden installiert. Angrenzend befinden sich die Sozialräume und das Lager mit einer Laderampe für Lastwagen. „Wenn wir beliefert werden, sind jetzt die logistischen Abläufe für die Fahrer und für uns viel einfacher „, schwärmt der Inhaber. In einem weiteren Bereich, der sich im ehemaligen Ladenlokal eines Zoofachgeschäftes befindet, stellt das Team von Jans Radland für die Kunden reparierte Räder zur Abholung bereit. Dort befindet sich mit dem Computerraum auch das Herzstück des Geschäftes.

Ein Ort, der im Tagesgeschäft immer wichtiger wird: Tom (r.) und Ben Slejfir im Computerraum des Fahrradgeschäftes. Foto: Ilka Kremer
Jan Sleijfir, der das Unternehmen im April 1989 gründete, führt das Geschäft mittlerweile mit seinen beiden Söhnen Tom und Ben. „Es ist sehr schön, dass unsere Söhne mit ins Geschäft eingestiegen sind und es auch in meinem Sinne fortführen wollen“, freut sich der 60-Jährige. Tom Slejfir ist Meister im Zweiradmechaniker-Handwerk und Ben ist Zweiradmechatroniker Fahrradtechnik und Zweiradmechatroniker Motorradtechnik. Insgesamt arbeiten sieben fest angestellte Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende im Bereich Zweiradmechatronik Fahrradtechnik, sowie drei Aushilfen im Betrieb.
23 PCs und 15 Monitore zur Verwaltung und Diagnose von E-Bikes
Die Werkstatt konnte ihre Kapazitäten durch die Erweiterung deutlich erhöhen: Bis zu zehn Fahrräder können pro Tag zur Inspektion angenommen werden, während weiterhin Sofortreparaturen und Neumontagen durchgeführt werden. E-Bikes spielen dabei eine immer größere Rolle, deswegen sind insgesamt 23 PCs und 15 Monitore zur Verwaltung und Diagnose im Einsatz. Bei Jans Radland sind übrigens alle Mitarbeiter, auch die Aushilfen, ausgebildete Zweiradmechaniker – eine „Seltenheit in der Branche“, wie Slejfír berichtet. Die Kunden aus Altena und Nachrodt-Wiblingwerde sowie aus Lüdenscheid, Halver, Meinerzhagen, Schalksmühle oder Hagen und Dortmund wissen genau diese Kompetenzen zu schätzen.
Zur feierlichen Eröffnung der zweiten Etage am 5. April stehen Jan Sleijfir und sein Team Kunden und interessierten Gästen Rede und Antwort. Besucher haben die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und sich über die erweiterten Serviceangebote zu informieren. Snacks und Getränke werden bereitgestellt, und das Geschäft ist an diesem Samstag bis 15 Uhr geöffnet.