Altena. Das war ein Einsatz mit hohem Aufmerksamkeitsgrad: Am Samstagnachmittag ist die Feuerwehr zum Burgaufzug ausgerückt – die Brandmeldeanlage hatte gegen 13.30 Uhr Alarm ausgelöst.
+++ Update, 18 Uhr +++:
Nachdem der Erlebnisaufzug zur Burg Altena am Samstagnachmittag, ausgerechnet in einer sonst besucherstarken Zeit, für einige Stunden außer Betrieb genommen worden war, ist er seit dem späten Nachmittag wieder in Betrieb. Das teilte eine Mitarbeiterin in der Talstation mit. Der Aufzug fährt wieder im Regelbetrieb und stehe auch morgen, Sonntag, allen Besuchern zur Verfügung.
Am Samstag hatte es gegen 13.30 Uhr eine Störung gegeben, die die Brandmeldeanlage auslöste und für einen Einsatz der Feuerwehr sorgte. Anschließend kam es wegen weiterer Wartungsarbeiten zu dem Ausfall.
+++ Erstbericht, 15.30 Uhr +++:
Wie in solchen Fällen vorgesehen, rückte nicht nur die Besatzung der Feuerwache aus, sondern auch der komplette Löschzug I (Freiheit, Mühlendorf, Knerling) wurde alarmiert. Und so reihten sich gleich mehrere Feuerwehrfahrzeuge an der Lenneuferpromenade auf, wo – bei herrlichem Sonnenschein – die Gäste auf der voll besetzten Lenneterrasse quasi den besten Blick auf das Geschehen hatten.
Wie sich schnell herausstellte war die Brandmeldeanlage des Erlebnisaufzugs durch Arbeiten an der Lüftungsanlage versehentlich ausgelöst worden. Die Feuerwehr brauchte nicht einzugreifen.
Die Wartungsarbeiten zogen sich allerdings noch weiter hin. Bis 15 Uhr war der Erlebnisaufzug daher noch außer Betrieb; das Personal war aber zuversichtlich, den Aufzug noch am Samstag wieder fahren lassen zu können.
Noch während die Feuerwehr vor Ort war, gab es eine erste Nachfrage von einem Familienvater, wann der Erlebnisaufzug wieder fährt. Zu diesem Zeitpunkt blieb allerdings nur der Verweis auf den Fußweg.
Die üblichen Betriebszeiten des Erlebnisaufzug am Wochenende sind samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr.